Die Bregenzer Personalpolitik scheint so ihre Tücken zu haben. Erst Mitte April des vergangenen Jahres angetreten, geht der Bregenzer Stadtamtsdirektor Florian Bachmayr-Heyda schon wieder neue Wege. Er tritt zurück und wechselt in die Stadtentwicklungs-Abteilung. Nun muss ein neuer Stadtamtsdirektor gesucht werden.
Der neue Stadtamtsdirektor von Bregenz hat nicht gerade lange durchgehalten. Erst seit Mitte April war er der oberste Verwaltungschef der Landeshauptstadt - und nun will er „einen Schritt zur Seite treten“, wie das so schön seit Sebastian Kurz’ Abgang als Bundeskanzler heißt.
„Sein Herz schlägt für den Beruf als Jurist, und ich akzeptiere diese Entscheidung“, kommentiert Bürgermeister Michael Ritsch. Und deshalb wechselt Bachmayr-Heyda nun in die Abteilung Mobilitätsservice und Stadtentwicklung. Bis ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden ist, wird Bachmayr-Heyda die Geschäfte weiterführen.
Die Stelle wird neu ausgeschrieben. Mit der Besetzung des Postens hatte Ritsch bisher wenig Glück. Erst wollte er Parteifreund Reinhold Einwallner einstellen - und zwar ohne vorherige Ausschreibung. Schließlich wurde der Druck zu hoch, und die Stelle musste doch noch ausgeschrieben werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.