Saharastaub hat auch den Himmel über Kärnten mit einem gelben Schleier überzogen. Tiefdruck über Spanien, Portugal und Marokko sowie Algerien hat ordentlich Staub im Norden Afrikas aufgewirbelt und in höhere Luftschichten verfrachtet. Das Spektakel dürfte noch bis Donnerstag andauern.
Saharastaub ist zwar nicht ungewöhnlich, aber heuer laut UBIMET relativ stark. Der trockene Staub der Sahara wird vom Wind aufgeweht und kann als Aerosol große Distanzen in der Erdatmosphäre zurücklegen. Das Spektakel soll bis Donnerstag andauern und kann sich bis Mitte Mai immer wieder wiederholen.
Auf dem Dobratsch, in Bad Kleinkirchheim und anderen Skigebieten wurden auf Facebook Vergleichsbilder gepostet. Auch „Krone“-Leser haben sicher das Naturspektakel eingefangen. Wir sind gespannt auf Fotoeinsendungen unter kaerntner@kronenzeitung.at
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Kärnten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.