Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) ortet in den hohen Spritpreisen einen Fall für die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB). „Obwohl der Ölpreis den dritten Tag in Folge sinkt, bleiben die Preise an den Tankstellen gleich. Es drängt sich der Verdacht auf, dass sich ein paar Öl-Konzerne auf Kosten der Leute eine goldene Nase verdienen. Da geht es nicht um Millionen, sondern um Milliarden“, erklärte Kogler Dienstagabend auf Twitter.
Kogler zufolge könnte die BWB in einem ersten Schritt eine Branchenuntersuchung durchführen. „Wenn es da nicht mit rechten Dingen zugeht und Konzerne mit dem Krieg ein Geschäft machen, dann müssen wir einschreiten“, so der Vizekanzler.
Konzerne sprechen von „extrem hoher“ Nachfrage
Nach dem enormen Anstieg vergangene Woche waren die Preise für Diesel und Benzin Anfang dieser Woche leicht gesunken. Ein Liter Diesel kostete zuletzt bei den meisten Tankstellen zwar wieder weniger als zwei Euro, Benzin notierte unter 1,9 Euro pro Liter. Die Preisaufschläge sind aber weiter teils beträchtlich. Die Mineralölindustrie sprach am Montag von einer „extrem hohen“ Treibstoffnachfrage vergangene Woche und „geopolitischen Risikoaufschlägen“.
In der Regierung wird derzeit um Maßnahmen zur Abfederung der Inflation gerungen, wie der APA von mehreren Seiten bestätigt wurde. Da es noch keine Ergebnisse gibt, wird es beim Ministerrat am Mittwoch keine medienöffentlichen Auftritte geben - das kommt nur sehr selten vor.
Grüne skeptisch bei Steuersenkung
Die Grünen sind dem Vernehmen nach skeptisch bei Mehrwertsteuersenkungen auf Benzin und Diesel. Davon raten auch Experten des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) und des Instituts für Höhere Studien ab. Die Preissignale außer Kraft zu setzen, würde die Ziele, die Abhängigkeit von Öl und Gas sowie den CO2-Ausstoß zu reduzieren, konterkarieren. Wichtiger wären zielgerichtete - und dafür großzügige - Hilfen für einkommensschwache Haushalte, meinen etwa die IHS-Experten Klaus Weyerstraß und Sebastian Koch.
Doskozil will CO2-Bepreisung verschieben
Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) sprach sich im ORF-Report dafür aus, die Einführung der CO2-Besteuerung, die Mitte des Jahres beginnt, um ein bis zwei Jahre zu verschieben.
Der Krieg und seine Folgen werden laut Fiskalratspräsident Christoph Badelt das Wirtschaftswachstum ein bis zwei Prozentpunkte herunterschrauben und das Defizit erhöhen. Wenn der Staat zusätzlich Stützungsmaßnahmen finanzieren müsse, „und das wird er tun müssen, wird der Effekt noch größer“, so Badelt in der „ZiB“ am Dienstagabend. Er geht davon aus, dass es ein Nachtragsbudget brauchen werde - angesichts der bevorstehenden Mehrausgaben wie etwa Teuerungshilfen für Private und Unternehmen, Mehrausgaben für Flüssiggas und Verteidigung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.