Nix wie los

Auf den Spuren der Eiszeit im vorderen Pitztal

Tirol
18.03.2022 19:00

Seltsame Gebilde stehen Spalier auf unserer Rundwanderung in Wald im vorderen Pitztal. Diesen sogenannten Erdpyramiden stiehlt derzeit aber ein vereister Wasserfall die Show.

Wir fahren von Arzl am Eingang des Pitztals hinüber nach Wald (in Arzl beim M-Preis links). Vor der Walder Kirche hält man sich beim Brunnen dann wieder links („Erdpyramiden“) und beim nächsten Brunnen rechts („Erdpyramiden“ hier zweimal angeschrieben). Im Ort geht es in der Folge – fast ohne Richtungsänderung – hinauf zum Ausgangspunkt beim Sport- bzw. Fußballplatz.

Blick auf die erste Erdpyramide 
Hier beginnt unsere Rundtour, die bei der Infotafel in zwei Richtungen angeschrieben ist. Wir starten jedenfalls nach (Süd)osten, wo am Parkplatzende ein Steig im Wald hinunter zum Walder Bach zieht. Jenseits geht es wieder hinauf zu einem Fahrweg und darauf abwärts („Rundgang Erdpyramiden“). Nach ein paar Schritten heißt es links bei einer kleinen Infotafel über die Erdpyramiden des Walderbachs stehen bleiben. Denn unmittelbar darunter ragt eines dieser bizarren Gebilde auf.

Wir spazieren dann jedenfalls weiter abwärts in den Weiler Hohenegg. Gleich unterhalb bei der Kapelle leitet die Route links in die Wiesen, anschließend schraubt sich ein netter Steig im Wald zum Bach hinab. Der wird überquert, jenseits wandern wir rund 50 Höhenmeter hinauf zum Wasserfall. Ein Steinmännchen bzw. Pfeile weisen in dem Bereich auf weitere Erdpyramiden westlich über uns hin.

Gefrorener Wasserfall als Höhepunkt
Der „Star“ derzeit ist freilich der von Eis überzogene Wasserfall, der dadurch in seiner Bizarrheit den Erdpyramiden um nichts nachsteht. Achtung: Das Eis des Bachs nicht betreten! Vom Wasserfall geht es zunächst die gleiche Strecke zurück, jedoch dann weiter hinab zur Fahrstraße. Hier links empor und bei der Kapelle erneut links in den Wald. Ein Fahrweg (bei Routenteilung links) und dann ein Steig führen zurück hinauf zum Startpunkt.

Fakten

  • Talort: Wald im Pitztal (890 m), Gemeinde Arzl
  • Ausgangspunkt: Gratisparkplatz beim Sportplatz Wald (960 m)
  • Strecke: (praktisch aperer) Steig, Fahrweg, Fahrstraße (kaum Verkehr)
  • Voraussetzung: keine
  • Kinder: ab dem Babyalter
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk, Stöcke
  • Einkehrmöglichkeit: keine in Wald (alternativ in Arzl)
  • Besonderheit: Erdpyramiden sind bizarre Verwitterungsgebilde, die aus den Ablagerungen (Moränen) der letzten Eiszeit stehen geblieben sind. Ihre Decksteine haben sie vor weiterer Verwitterung geschützt. Erdpyramiden - auch Lahntürme genannt - gibt es in Nordtirol sonst nur noch im Wipptal und Serfaus.
  • Öffis: Linienbus 4204 vom Bahnhof Imst/Pitztal nach Wald (Haltestelle Mauri - knapp unterhalb vom Ausgangspunkt)
  • Höhenunterschied: je ca. 200 Höhenmeter in Auf- bzw. Abstieg (gesamte Runde)
  • Länge: ca. 4 Kilometer (gesamte Runde)
  • Gehzeit: ca. 1 Stunde (gesamte Runde)
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt