Ritual im Jahreskreis

Das Frühjahr ist Zeit des Pflanzens und Erwachens

Vorarlberg
21.03.2022 14:55

Rund um den kalendarischen Frühlingsbeginn, am 20. März, erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben. Auch wir Menschen können uns die geballte Kraft des Frühlings in Form eines Rituals zunutze machen.

Daniela Schwarzmann-Spalt aus Feldkirch macht Ritualgestaltung- und Begleitung und schätzt diese besondere Form Momente im Leben zu zelebrieren.

Aber was ist denn nun ein Ritual? „Ein Ritual ist eine geplante, feierliche Handlung mit einer klaren Absicht“, erklärt die Expertin und liefert auch gleich ein gutes Beispiel mit: „Wenn ich anfange jeden Abend eine Tasse Tee zu trinken ist es eine Gewohnheit. Wenn ich aber bei jedem Schluck an ein schönes Erlebnis des Tages denke und dankbar dafür bin, wird es zu einem Ritual, weil eine klare Intention dahintersteht.“

Mit einem bewusst gestalteten Ritual können demnach nicht nur Anlässe, sondern auch Alltagssituationen mit Tiefe erfüllt werden. Durch den starken Symbolgehalt werde es zudem ermöglicht die Themen ganzheitlich mit Körper, Geist und Seele zu erfahren. Manch einer wird sich wohl fragen, wieso es so ein Ritual überhaupt braucht? „Die Ritualarbeit entspricht mir zutiefst und ich merke, dass bei vielen Menschen eine Sehnsucht da ist, Dinge bewusst zu tun und sich auch in einer Gemeinschaft auf einer spirituellen Ebene auszutauschen und gleichsam mit der Natur zu verbinden.“ Außerdem beschäftige man sich auf der Suche nach der Absicht automatisch mit sich selbst und kann so neue Erkenntnisse bekommen.

Zitat Icon

Ich merke, dass bei vielen Menschen eine Sehnsucht da ist, Dinge bewusst zu tun und sich auch in einer Gemeinschaft auf einer spirituellen Ebene auszutauschen und gleichsam mit der Natur zu verbinden

Daniela Schwarzmann-Spalt

Wachsen und Vergehen
Besonders lieb gewonnen hat Daniela Schwarzmann-Spalt die Rituale im Jahreskreis, zudem auch der Frühlingsbeginn zählt. „Die Themen im Leben hängen auch damit zusammen. Der Jahreskreis hält und das Wachsen und Vergehen in der Natur vor Augen und ist Spiegelbild für innere Wachstums und Veränderungsprozesse“, erklärt sie.

Die starke, sprießende und aufkeimende Kraft des Frühlings können wir also auch für unseren Neubeginn im Jahr nutzen. „Die kleinen Knospen sind richtige Kraftpakete. Wir haben mit einem Ritual die Möglichkeit uns mit dieser Lebendigkeit zu verbinden.“

Schwarzmann-Spalt geht mit ihren Teilnehmern für ihr Frühlingsritual früh morgens in die Natur und lässt erst die Gedanken schweifen und sich von den Frühlingsboten inspirieren. Auf einem Naturgang haben sie die Möglichkeit sich mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen: Welchen Dingen möchte ich dieses Jahr Leben einhauchen? Was soll wachsen? Was wünsche ich mir schon lange und was möchte ich nun umsetzen?

Die Frühlingskraft verinnerlichen
„Man lässt sich auf diese Gedanken ein. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Luft einem die Antwort zuflüstert oder man plötzlich einen Gedankenblitz hat.“ Dieses Vorhaben wird dann auf ein Fähnchen geschrieben, das man Zuhause aufhängt und so immer präsent hat. Der Wunsch wird so in die Welt getragen. Zudem flüstert man es gemeinsam mit den anderen einer Blumenzwiebel ein, die symbolisch das Wachsen übernimmt. Um den feierlichen Charakter zu unterstreichen und sich die strotzende Frühlingskraft richtig zu verinnerlichen, gibt es anschließend einen Topfenaufstrich mit Frühlingskräutern wie Löwenzahn und Gundelrebe aus dem Garten: „Diese Kräuter, die viele für Unkraut halten, sind zwar bitter, aber reinigend und gesund!“

Wer es ganz simpel halten möchte, könne auch einfach Kressesamen seine Wünsche einflüstern und ein paar Tage später sein Butterbrot damit verzehren. Es gehe ja schließlich um die Absicht und nicht um einen großen Aufwand: „Das Schöne bei diesen Ritualen ist ja, dass man keinen Materialberg braucht. Es sind kleine Symbole, die uns vertraut sind. Unser Leben ist voll davon!“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
5° / 7°
Symbol starker Regen
6° / 8°
Symbol Regen
7° / 9°
Symbol starker Regen
7° / 9°
Symbol starker Regen



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt