Am Potenzial scheitere es jedenfalls nicht, meint Kaineder: „Projekte und Konzepte von unterschiedlichsten Betreibern liegen vor, einige davon, die es beinahe bis zur Baureife geschafft haben. Dazu zählen Windparks, Photovoltaik-Großanlagen, Solarthermieprojekte, Biogasanlagen, Geothermie und viele mehr.“
Land soll Sonderprojektgruppe einsetzen
Als Beispiele dienen ihm die Pumpspeicherkraftwerke Ebensee und Molln: „ Die Pläne sind bereits genehmigt. Sie liegen aber in den Schubladen, weil Finanzierungsfragen noch nicht geklärt sind. Zudem scheint zumindest bisher die Wirtschaftlichkeit von Pumpspeicherkraftwerken in Frage gestellt, in Anbetracht der neuen Sachlage und der bestehenden Herausforderung muss dies neu bewertet werden.“ Aufgabe der Landesregierung sei es jetzt, umgehend eine Sonderprojektgruppe einzusetzen, die all die Ideen aus den Schubladen holt und dafür konkrete Unterstützung anbietet.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.