Im Blackout-Fall, also wenn europaweit das Licht ausgeht, ist Kärnten auf der sicheren Seite, denn Experten der Kelag und der Kärnten Netz würden sofort damit beginnen, das Stromnetz wieder aufzubauen.
Es dauert nur läppische zehn Sekunden, bis nach einem europaweiten Blackout bei der Kelag in Kärnten wieder die ersten Lichter angehen. „Denn ist der Strom weg, öffnet sich ein sonst geschlossen gehaltener Schieber in der Kraftwerksgruppe Fragant und ein Wasserstrahl schießt mit 120 Bar Druck vom Oschenikstausee aus 2394 Meter Seehöhe auf die Pelton-Turbine“, schildert Christian Tengg, Leiter Kraftwerksgruppe Fragant. Vereinfacht erklärt funktioniert so der Schwarzstart des Kelag-Kraftwerks.
Kraftwerk in der Fragant
Gänzlich ohne Stromnetz kann der Kärntner Energieerzeuger so das Kraftwerk in der Fragant neu starten. „Dafür braucht es neben der Technik und den Voraussetzungen vor allem das Know-How der Mitarbeiter“, weiß Robert Schmaranz von der Kärnten Netz.
Ob es ein Blackout ist oder nur ein kurzer Stromausfall, das merkt man als Kunde nicht. Deshalb ist es so wichtig, dass man zu Hause ein Kurbel- oder Batterieradio hat, um die notwendigen Informationen aus den Medien zu erhalten.
Robert Schmaranz, Leiter der Kärnten Netz
Kärnten vom Stromnetz trennen
In einem ersten Schritt würden die Techniker zuerst Kärnten vom gesamteuropäischen Stromnetz trennen und danach beginnen, in kleinen Abschnitten das Kärntner Netz im Inselbetrieb Schritt für Schritt neu aufzubauen. „Das erfordert viel Fingerspitzengefühl und braucht auch eine gewisse Zeit. Jeder kleinste Fehler könnte das wieder aufgebaute Stromnetz erneut lahmlegen“, betont Schmaranz.
Blackout: Geduld und Verständnis
Bevor aber in den ersten Kärntner Städten, Orten und Dörfern wieder das Licht angeht, gilt es, schrittweise das 110 kV-Netz zu aktiveren. Schmaranz: „Die Herausforderung ist, dass sich die benötigte Energie und die Stromproduktion immer die Waage halten.“ Wird etwa eine Ortschaft im oberen Mölltal wieder versorgt, muss zeitgleich ein Kraftwerk die entsprechende Leistung zur Verfügung stellen. Im Blackout-Fall hofft die Kelag daher auf die Geduld und das Verständnis ihrer Kunden, trotz der außergewöhnlichen Stresssituation.
Autarke Stromversorgung in Kärnten
„Aufgrund unserer Erfahrung aus zahlreichen Tests und Übungen gehen wir davon aus, dass im Falle eines Blackouts der Großteil Kärntens binnen eines Tages wieder mit Strom versorgt werden kann“, erklärt Schmaranz. Diese autarke Stromversorgung würde jedoch nur eine gewisse Zeit lang funktionieren - abhängig von der verfügbaren Energie aus den Kraftwerken in Kärnten.
Bestens auf Blackout vorbereitet
Daher ist es Ziel, so rasch wie möglich Anschluss zum europäischen Stromnetz zu finden. Die Netzbetreiber würden also damit beginnen, die einzelnen, in der Zwischenzeit entstandenen, Strominseln wieder miteinander zu verbinden, um das Stromnetz flächendeckend in Betrieb zu nehmen und auch stabil zu halten. Die Kelag und die Kärnten Netz sind im Sinne der Versorgungssicherheit ihrer Kunden also bestmöglich auf ein drohendes Blackout-Szenario vorbereitet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.