Es gab Zeiten, da war die Welt jeden Tag konfrontiert mit Meldungen über die neuesten Ideen von Donald Trump. Damals Präsident der USA und Mann mit den weltweit wohl meisten Followern auf seinem Lieblingsmedium Twitter. In dieser Zeit lernte die Welt, dass Trump auch die absurdesten seiner Ideen vollkommen ernst meinte. Er wirkte zwar oftmals wie ein Clown, wäre aber entsetzt darüber gewesen, als solcher angesehen zu werden.
Aus dem Weißen Haus musste Trump bekanntlich ausziehen, und auch Twitter hat den Ex-Präsidenten hinausgeschmissen. Also ist es still geworden um ihn.
Erst mit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine tauchten wieder Meldungen über Donald Trump auf, die es bis nach Europa schafften. Sie wie seine Aussage kurz nach der russischen Invasion, in der er Kreml-Chef Putin als „schlauen und genialen Staatschef“ bezeichnete. Trump vertritt die These, dass Putin sich niemals getraut hätte, die Ukraine anzugreifen, wäre er noch US-Präsident.
Und dann ließ er kürzlich bei einer Rede in New Orleans mit einer ganz besonderen Idee aufhorchen: Man könne doch amerikanische Flugzeuge mit chinesischen Hoheitsabzeichen bemalen und dann losschicken, um Russland zu bombardieren. „Dann“, sagte Trump, „beginnen sie sich gegenseitig zu bekämpfen, und wir lehnen uns zurück und schauen zu.“
Trump‘scher Irrwitz. Aber wie gesagt, wir haben gelernt, dass Trump alles ernst meint, was er sagt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.