Lügen im Netz

So schwappt russische Propaganda über uns

Web
31.03.2022 10:55

Das Video eines Mannes, der in einem Supermarkt Produkte aus den Regalen reißt, sorgt in sozialen Netzwerken für Empörung. Im Raum steht die Behauptung, der Randalierer sei Ukrainer und habe in einem russischen Geschäft in der bayrischen Stadt Regensburg gewütet. Doch das ist gelogen. Der Clip zeigt vielmehr einen jahrealten Vorfall mit einem Betrunkenen in der russischen Stadt Uljanowsk. Falschbehauptungen wie diese sind im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine aktuell gehäuft zu beobachten. Die Kreml-Propaganda, barbarische Ukrainer würden nicht vor Zerstörung und Gewalt gegen Russen zurückschrecken, fällt auch hierzulande auf fruchtbaren Boden.

Wie im Fall Euskirchen (Nordrhein-Westfalen). Eine Frau verbreitete dort Mitte März per Selfie-Video weinend auf Russisch, in der Stadt nahe Bonn hätten ukrainische Flüchtlinge einen 16-jährigen Burschen, der Russisch sprach, zu Tode geprügelt. Sie kenne die betroffene Familie persönlich. Weil der zuerst auf TikTok erschienene Clip später auch bei Facebook und WhatsApp landet, erreicht er eine Vielzahl von Menschen. Zudem teilt eine pro-russische Influencerin das Video via Telegram an ihre mehr als 100.000 Abonnenten.

Allein: Nichts an dem Fall entspricht der Wahrheit. Die Polizei hat keinerlei Informationen zu solch einem gewalttätigen Übergriff oder gar Todesfall. Stattdessen nimmt der Staatsschutz wegen des Videos Ermittlungen auf. Später entschuldigt sich die Frau für ihren Clip. Der Fake wird schnell entlarvt, weil die Behörden rasch reagieren.

Was emotionalisiert, wird weiterverbreitet
Doch warum hatte dieser Clip der weinenden Frau solch eine Wirkung? „Wir wissen, dass die Nachrichten, die stark emotionalisieren und die aktivierend wirken, dann auch am stärksten weiterverbreitet werden“, sagt der Politikwissenschaftler Josef Holnburger der Deutschen Presse-Agentur. Er ist einer der Geschäftsführer des Centers für Monitoring, Analyse und Strategie, das in sozialen Medien unter anderem Radikalisierungstendenzen und die Verbreitung von Verschwörungserzählungen beobachtet. Vermeintlich persönliche Bezüge machten Videos besonders viral, dann würden sie auch mit Bekannten geteilt. „Das sind vor allem Sprachnachrichten und kurze Videos.“

Ein anderer Fall. In Seevetal bei Hamburg werden Ende Februar mehr als zwei Dutzend Linienbusse beschädigt. Es gibt das Handy-Video einer Mitarbeiterin, das den Vandalismus auf dem Firmengelände zeigt. Die Aufnahme ist zwar echt, doch wird die Tat in sozialen Netzwerken aufgebauscht: Der Unternehmenschef sei angeblich Russlanddeutscher, dessen Herkunft das Motiv für die Attacke. Doch auch das ist gelogen. „In unserer Geschäftsführung hat niemand einen auch nur mittelbar russischstämmigen Hintergrund beziehungsweise eine entsprechende Herkunft“, teilt ein Sprecher des Unternehmens mit.

Die Polizei schließt eine politische Motivation im Zusammenhang mit dem behaupteten Hintergrund der Geschäftsführung aus. Das Video wird also in einem völlig anderen Kontext lanciert. Wer von den Nutzern die Richtigstellung überhaupt mitbekommt, ist fraglich.

Nur jeder Vierte überprüft fragwürdige Inhalte
Falschbehauptungen wie diese verbreiten sich rasant und werden häufig ohne Gegencheck weitergeleitet. Dem deutschen Branchenverband Bitkom zufolge überprüft gerade einmal jeder vierte Internetnutzer (28 Prozent) fragwürdige Berichte mit Recherchen von Faktencheckern. Nach der Umfrage vom März sind aber 56 Prozent der Befragten eigenen Wahrnehmungen zufolge in Social Media schon auf Fake-News gestoßen.

Erst überlegen, dann teilen
In Zeiten, in denen der Informationshunger über den Krieg immer mehr via Facebook & Co. gestillt wird, kann das zum Problem werden. Gerade, weil dort eine richtige Einordnung schwierig ist und gewisse Zeit in Anspruch nimmt. „Wenn man sich nicht sicher ist, ob eine Nachricht korrekt ist, sollte man sie nicht unüberlegt teilen, sondern den Urheber überprüfen, Inhalte über eine Suchmaschine verifizieren und Faktenchecker-Angebote nutzen“, teilt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder mit.

Helene Fischer als Vorbild
Eine Rolle könnten dabei Menschen spielen, die etwa in der russischen Diaspora eine besondere Stellung einnehmen - Musiker oder Schauspielerinnen. Jüngst äußerte sich etwa Sängerin Helene Fischer, eine gebürtige Russin, zum Angriffskrieg. „Tagtäglich die Bilder von zerrissenen Familien; von Vätern, Brüdern, Soldaten, Ehemännern, die sterben müssen. Von Frauen, die flüchten müssen.“ Sie trug bei ihrem Auftritt eine Schleife in den Nationalfarben der Ukraine. Öffentliche Schritte wie diese wirken Holnburger zufolge am effektivsten. Zudem müsse im Privaten die Medienkompetenz gestärkt werden - vor allem in der Generation, die nicht mit sozialen Netzwerken aufgewachsen sind.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt