Freie Tage für Umzug
Sonderurlaub für den Umzug Wien & Österreich 2022
Ein Umzug dauert immer eine gewisse Zeit. Je nach Größe Ihres Haushalts kann der Umzug nur wenige Stunden oder mehrere Tage dauern. In den meisten Fällen bleibt dann nur noch das Wochenende, um einen halbwegs stressfreien Umzug durchzuführen. Doch was tun, wenn man am Wochenende keine Zeit hat oder keine ehrenamtlichen Umzugshelfer findet? Wir wollen daher in diesem Artikel der Frage nachgehen, ob ein Mitarbeiter Anspruch auf Sonderurlaub für den Umzug Wien hat.
Kein Umzug ist wie der andere. Während ein Studentenumzug in wenigen Stunden abgewickelt werden kann, dauert ein Umzug in Wien mit einem großen Haushalt und Kind schon mal mehrere Tage und erfordert deutlich mehr organisatorischen Aufwand. Es muss ausgeräumt, Kisten gepackt und Möbel demontiert werden. Allein diese Aktivitäten nehmen viel Zeit in Anspruch. Und dann steht noch der eigentliche Umzug bevor. Wie lange dauert ein Umzug, hängt in der Regel immer davon ab, wie viele Umzugsgüter transportiert werden müssen, wie viele Umzugshelfer am Umzugstag zur Verfügung stehen, und ob Sie eine seriöse Umzugsfirma beauftragt haben.
Dennoch sollte für einen klassischen Umzug mindestens ein ganzer Tag eingeplant werden. Wer arbeitet, hat meist nur Samstage oder Sonntage Zeit, um einen Umzug durchzuführen. Aber auch unter der Woche kann man umziehen. Was viele nicht wissen, ist, dass es in Österreich unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit gibt, bei einem privaten Umzug freie Tage oder Sonderurlaub zu beantragen.
Regelung: Sonderurlaub für den Umzug
In Österreich ist das Thema Urlaubsanspruch für Arbeitnehmer in den einschlägigen Gesetzen des Angestelltengesetzes und des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt. Sogenannte persönliche Arbeitsunfähigkeitsgründe werden unter dem Punkt „Anspruch bei Dienstverhinderung“ behandelt. Diese sind jedoch eher allgemein gehalten. Nach dem Arbeitnehmergesetz behält der Arbeitnehmer Anspruch auf Vergütung, wenn er
- aus wichtigen persönlichen Gründen,
- ohne eigenes Verschulden
- während relativ kurzer Zeit an der Erbringung seiner Leistungen gehindert.
Zu diesen persönlichen Arbeitsunfähigkeitsgründen zählen laut Gesetz beispielsweise Krankheit, Todesfall in der Familie, Heirat, Geburt eines Kindes oder Arztbesuch.
Allerdings lohnt sich an dieser Stelle ein Blick auf die aktuelle Rechtsprechung und den Tarifvertrag. Denn in den allermeisten Tarifverträgen gibt es unter dem Punkt „Auszeit bei Arbeitsunfähigkeit und zusätzliche freie Tage“ einen Anspruch auf Sonderurlaub oder einen Anspruch auf Arbeitsunfähigkeit bei einem Umzug. In der Regel sind dies zwei Werktage für einen Umzug.
Werden folgende familiäre Angelegenheiten gemeldet und nachgeprüft, ist jedem Arbeitnehmer ohne Kürzung des Monatsgehalts in folgendem Umfang Freistellung zu gewähren:
- bei einem Wohnungswechsel bei der Führung eines eigenen Haushalts oder bei der Gründung eines eigenen Haushalts - 2 Werktage.
Besteht Anspruch auf Sonderurlaub bei Umzug?
Laut Arbeitnehmergesetz (AngG) § 8 Abs. 3 haben Sie Anspruch darauf, dass Ihr Gehalt während des Sonderurlaubs für den Umzug weitergezahlt wird. Dieser Umzugsurlaub wird NICHT von Ihrem vertraglich vereinbarten Urlaub abgezogen. Allerdings haben Sie bei einem Umzug nicht automatisch Anspruch auf Sonderurlaub. Diese sollten Sie bei Ihrem Arbeitgeber einholen. Grundsätzlich ist aber ein Umzug einer der Gründe, aus denen wegen eines anderen besonderen Anlasses Sonderurlaub für maximal eine Woche gewährt werden kann. In der Regel werden bei einem Umzug 1-2 freie Tage für den Umzug gewährt. Ergänzend können Sie sich auf das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) §1154b berufen.
Kollektivvertrag
Auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) finden Sie die Kollektivverträge sortiert nach Branchen und Bundesländern. Die Ansprüche auf Sonderurlaub beim Umzug sind im Kapitel „Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit“ bzw. „Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit“ geregelt. Weitere Anlaufstellen für Fragen zum Sonderurlaub bei Umzug sind die Arbeiterkammer (AK), der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) oder, wenn Sie ein gutes Verhältnis zum Arbeitgeber haben, natürlich Ihr Chef persönlich. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber am besten so früh wie möglich. Wenn es sich nicht um einen Last-Minute-Umzug handelt, können Sie den Sonderurlaub für den Umzug Wien 2-3 Monate im Voraus planen.
Warum brauchen Sie Sonderurlaub bei einem Umzug?
Ein Umzug erfordert eine gute Planung und ist mit viel Arbeit verbunden. Im Zuge eines Umzugs sind auch ein paar Behördengänge und manchmal Botengänge oder Handwerkertermine notwendig, auch wenn der Umzug selbst natürlich auch am Wochenende stattfinden kann. Auch Renovierungsarbeiten während eines Umzugs sollten besser tagsüber durchgeführt werden, um am Wochenende oder abends die allgemeine Ruhe der Nachbarn nicht zu stören. Mit Kindern bleibt abends und am Wochenende weniger Zeit für einen Umzug. Auch der Mietvertragsabschluss und die Wohnungsübergabe erfolgen in der Regel innerhalb der Arbeitszeit.
Wann sollte ich bei einem Umzug Sonderurlaub nehmen?
Findet Ihr Umzug über ein Wochenende statt, sind Freitag und Montag ideale Urlaubstage für Ihren Sonderurlaub wegen Umzug. So können Sie den Freitag nutzen, um die Kartons zu packen und am Montag die notwendigen Behördengänge beim Umzug erledigen. Natürlich hängt der Zeitpunkt Ihres Umzugs auch davon ab, wann die Schlüssel für die neue Wohnung übergeben werden oder für welchen Tag Sie Umzugshelfer für Ihren Umzug organisieren können.
Kein Anspruch auf Sonderurlaub für den Umzug? Was ist zu tun?
In einigen Kollektivverträgen wird ein Umzug nicht als gültiger Grund für Fehlzeiten aufgeführt. Man kann jedoch versuchen, ein persönliches Gespräch mit dem Arbeitgeber zu führen und die Notwendigkeit der Angelegenheit sachlich zu erläutern. Natürlich können Sie stattdessen auch einen normalen Urlaubstag beantragen oder eine unbezahlte Freistellung beantragen.
Tipps, wenn Sie keinen Siedlungsurlaub bekommen
Es tut uns leid zu hören, falls Sie für Ihren Umzug keine freien Tage bekommen haben. Lassen Sie trotzdem nicht den Kopf hängen. Um die Stimmung zu heben, haben wir verschiedene Möglichkeiten für Sie aufgelistet. Mit diesen Tipps gelingt der Umzug stressfrei:
- Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Planung Ihres Umzugs. Danach raten wir Ihnen, mindestens 3 Monate vor dem Umzug zu beginnen.
- Da Sie keinen Sonderurlaub für den Umzug Wien erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Umzugsfirma Wien zu beauftragen. Ein Umzugsunternehmen Wien nimmt Ihnen nicht nur die harte Arbeit ab, sondern spart auch viel Zeit. Es ist auch ratsam, sich für die Übersiedlung nach ihrem genauen Umzugsservice zu erkundigen, den Sie für Ihren Umzug nutzen können.
- Wussten Sie, dass Sie nicht unbedingt zu allen Behörden rennen müssen? Auch einige Behördengänge wie die Anmeldung des Wohnsitzes können Sie online erledigen. In der Zwischenzeit können Sie die digitalen Behördendienste Österreichs nutzen. Andere Institutionen, z.B. Viele Strom- und Gasanbieter bieten auch Online-Services zum Wechseln oder Beenden von Verträgen an.
Hinweis: Es ist ratsam, vorab einen Termin mit den Behörden zu vereinbaren, wenn das Ausfüllen von Formularen online nicht möglich ist.
UmzugHelden Wien - Ihr Umzugspartner
Die professionellen Möbelpacker der UmzugHeldenWien stehen Ihnen gerne jederzeit als Ihr verlässlicher Umzugspartner mit Rat und Tat - entweder zur Übersiedlung Wien, Umzug Wien nach Deutschland oder Sonderurlaub beim Umzug - zur Seite. Nutzen Sie das Kontaktformular unserer Webseite für einen kostenlosen Besichtigungstermin für Ihren Umzug oder melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail und vereinbaren gleich jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.