Energieversorgung:

Stromnetze teils schon über der Kapazitätsgrenze

Nachgefragt
06.04.2022 12:45

Die Zukunft der heimischen Energieversorgung steht vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs vor einer riesigen Belastungsprobe: Sollte möglicherweise kein russisches Gas mehr fließen, stehen die restlichen Energieträger vor gewaltigen Herausforderungen - ebenso das heimische Stromnetz. „Doch das Stromnetz kann teils jetzt schon keinen billigen Windstrom mehr aus Deutschland transportieren, weil die Leitungskapazitäten zur Gänze ausgelastet sind. Deshalb müssen für die Stromproduktion teure und ineffizient heimische Gaskraftwerke zugeschaltet werden“ sagt Gerhard Christiner, Vorstand bei Austrian Power Grid, dem heimischen Hochleistungs-Stromnetzbetreiber, in „Nachgefragt“ mit Gerhard Koller.

Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.