"Neues Leben"
Neues Gesicht für Amerikanerin nach Affen-Attacke
Im Februar 2009 war die 57-Jährige von einer Freundin gebeten worden, ihr dabei behilflich zu sein, ihren Schimpansen Travis (Bilder) wieder einzufangen, den sich die Frau als Haustier hielt – der schlaue Primat hatte einen Schlüssel verwendet, um aus dem Haus seiner Besitzerin zu flüchten.
Gesicht unter Schleier verborgen
Als Charla Nash beim Anwesen ihrer Freundin ankam, wurde sie von dem Schimpansen, der als "Wunder-Affe" u.a. durch Auftritte in Werbespots von Coca-Cola und der Textilkette Old Navy zu TV-Ehren gekommen war (siehe Infobox), angesprungen und attackiert. Erst gezielte Schüsse der Polizei konnten den brutalen Angriff des Schimpansen schließlich beenden, der später an den Folgen der Schussverletzungen starb.
Nash erlitt bei der Attacke schwere Verletzungen im Gesicht, am Hals und an beiden Händen. Sie verlor neben den Augen auch die Nase. Ihr Mund wurde so sehr zerstört, dass sie keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen konnte. Sie atmete mithilfe eines Schlauches und verbarg ihr Gesicht unter einem Schleier - so schlimm war sie entstellt. Der Schimpanse riss ihr außerdem den linken Unterarm ab, von der rechten Hand blieb nur noch der Daumen übrig.
Transplantation der Hände fehlgeschlagen
Für die Ärzte des renommierten Brigham and Women's Hospital in Boston sei Charla Nash mehr als nur das Opfer einer Tierattacke. "Für uns ist Charla eine mutige, starke Person. Sie inspirierte das Team dazu, alles nur Menschenmögliche zu unternehmen, um ihre Lebensqualität wieder herzustellen", sagte der Direktor der Schönheitschirurgie gegenüber CNN.
Bei der 20 Stunden langen Operation Ende Mai wurden auch beide Hände verpflanzt. Sie mussten der 57-Jährigen aber wenige Tage später wieder abgenommen werden. Die Transplantation der Hände schlug nach Angaben der Ärzte fehl, weil die Frau nach der Operation an einer Lungenentzündung mit anschließender Blutvergiftung erkrankte. Dadurch sank der Blutdruck, die Blutzufuhr in die Hände reichte nicht aus. Die Ärzte schließen aber einen neuen Versuch zu einem späteren Zeitpunkt nicht aus.
Es war nach Medienberichten die dritte komplette Gesichtstransplantation in den USA und das erste Mal, dass zugleich auch beide Hände verpflanzt wurden. Ein anderes Krankenhaus hatte zuvor die überaus komplizierte Operation mit der Begründung abgelehnt, dass die Verletzungen der Frau zu gravierend seien. Der erste derartige Eingriff wurde 2009 in Frankreich durchgeführt, wobei der Patient aber bei einer späteren Operation an einem Herzinfarkt verstarb.
Patientin freut sich auf ersten Hot Dog
Die behandelnden Ärzte von Charla Nash sind optimistisch, dass ihre Patientin im Laufe der nächsten Monaten schrittweise in der Lage sein wird, normal zu essen, zu atmen, zu sprechen und zu lächeln. Worauf sich seine Schwester besonders freue, so ihr Bruder Steve, sei ein Besuch bei ihrem Lieblings-Hot-Dog-Stand.
Der Schul-Abschlussfeier ihrer Tochter Briana (Bild links) war Charla, aus Sorge, von der Veranstaltung abzulenken, ferngeblieben. Dank ihres neuen Gesichts freue sie sich nun aber darauf, bei Brianas College-Abschlussfeier anwesend sein zu können, so der Direktor der Schönheitschirurgie.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.