Schnitten und Abwasser

Schluss mit Gas: Wo Wien Abwärme zum Heizen nutzt

Wohnen & Verkehr
07.04.2022 11:00

Gerade bei den Energiepreisen kommt es vielen Wienern derzeit so vor, als gäbe es jeden Tag einen neuen Anschlag aufs Geldbörserl. Doch zumindest beim Heizen werden Gegenmaßnahmen ergriffen.

Politische Unsicherheit, die Abhängigkeit von Kriegstreibern und nicht zuletzt Spekulationen treiben die Energiepreise nach oben, und ein Ende ist derzeit nicht in Sicht. Doch wie sollen die Wiener in Zukunft heizen, wenn die Gas- und Ölpreise durch die Decke gehen? Schon jetzt gibt es in Wien interessante Ansätze, wie zumindest einige Hunderttausend Haushalte unabhängig davon mit Wärme versorgt werden können. Die Stadt setzt auf Abwasser oder Schnitten.

Kläranlage Wien
Keine Wärme darf ungenutzt bleiben - auch nicht die des (bereits gereinigten) Klärwassers! Eine der größten Großwärmepumpen Europas entzieht dem Wasser sechs Grad, bevor dieses in den Donaukanal fließt. Ab 2027 werden bis zu 112.000 Wiener Haushalte mit der Wärme des Klärwassers versorgt.

So soll die Großwärmepumpe bei der ebswien-Kläranlage aussehen. (Bild: smartvoll/Mathias Bank)
So soll die Großwärmepumpe bei der ebswien-Kläranlage aussehen.

Heiße Schnitten
450 Schnitten pro Minute bäckt der weltgrößte Waffelbackofen am Manner-Produktionsstandort in Hernals. Die Abwärme des Waffelofens versorgt den eigenen Betrieb mit Energie und gibt zusätzlich Wärme an das lokale Fernwärmenetz ab. 600 Haushalte werden mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt.

Thermen-Wärme
Aus dem Thermalbecken direkt in die privaten Badezimmer: Wien Energie nutzt die Restwärme des Thermal-Abwassers zur Fernwärmegewinnung. 1900 Haushalte in Oberlaa können so mit der klimafreundlichen Variante beheizt werden.

Kühle Diplomaten
Leistungsstarke Kältemaschinen sorgen in der UNO City dafür, dass die 5000 Mitarbeiter aus mehr als 120 Ländern einen kühlen Kopf bewahren. Die Wärme, die bei diesem Kühlprozess entsteht, nutzt Wien Energie, um damit 2400 Haushalte zu beheizen.

Die UNO-City (Bild: AFP PHOTO/DIETER NAGL)
Die UNO-City

Kraftwerk Simmering
Die Großwärmepumpe Simmering liefert bereits seit 2019 für rund 25.000 Haushalte Wärme auf umweltfreundliche Weise. Sie nutzt die Restwärme aus dem Kühlwasser des Kraftwerks Simmering. Sie war lange die stärkste Anlage Mitteleuropas.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt