In Petropolis

Laura Stigger nach Tiroler Duell Weltcup-Vierte

Sport-Mix
10.04.2022 22:45

Laura Stigger bleibt vorerst Österreichs Nummer 1 im Cross-Country-Bewerb des Mountainbike-Weltcups der Frauen. Die 21-Jährige entschied am Sonntag in Petropolis in Brasilien das Tirolerinnen-Duell mit Mona Mitterwallner um den vierten Platz um neun Sekunden für sich. Mitterwallner hatte sich bei ihrem ersten Elite-Rennen der Olympia-Disziplin vom siebenten Rang nach der ersten der sechs Runden nach vorne geschoben und ihre Landsfrau im Finish sogar kurzfristig überholt.

Die Australierin Rebecca McConnell sicherte sich im Regenwald in ihrer neunten Saison den ersten Sieg. Die 30-Jährige hatte 17 Sekunden Vorsprung auf Anne Terpstra (NED) und 38 auf die französische Weltcup-Titelverteidigerin Loana Lecomte. Stigger, die am Freitag im Short-Track Zweite geworden war, lag 1:44 Minuten zurück. Die 20-jährige Ex-Juniorinnen und U23-Europa- und Weltmeisterin Mitterwallner startete ihre erste Saison im Kreis der Elite mit den Rängen sechs und fünf sehr stark.

Stigger ist nach der ersten von acht Weltcup-Stationen Gesamt-Dritte hinter McConnell und Terpstra. „Es war ein gewaltiges Rennen. Ich hab‘ super reingefunden, zum Schluss raus wurde es bei der Hitze richtig zäh. Einen besseren Weltcup-Auftakt konnte ich mir nicht wünschen“, sagte die Haimingerin. Die 20-jährige Mitterwallner meinte, mit einem fünften Platz im ersten Elite-Weltcup könne man zufrieden sein. Im Rennen seien ihr aber Möglichkeiten zur Verbesserung aufgezeigt worden. „Daran werde ich in den nächsten Wochen arbeiten. Ich war sehr nervös und habe mir schwergetan, in meinen Flow zu kommen und habe viele technische Fehler gemacht“, erklärte Mitterwallner. Olympiasiegerin Jolanda Neff (SUI) fehlte wegen Erkrankung beim Auftakt, Weltmeisterin Evie Richards (GBR) verzichtete nach dem dritten Rang am Freitag auf ein Antreten am Sonntag.

Bei den Männern feierte der Schweizer Nino Schurter seinen 33. Weltcupsieg und egalisierte damit den Rekord des Franzosen Julien Absalon. Der 35-jährige Weltmeister setzte sich knapp vor dem Franzosen Maxime Marotte und dem Rumänen Vlad Dascalu durch. Für die Österreicher Gregor Raggl und Karl Markt gab es die Ränge 27 und 35.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt