Haft in El Salvador
Bei der Polizei geht man davon aus, dass die Kupferkabel - aufgrund der verschiedenen Längen und Stärken - von mehreren Tatorten stammen. Deshalb laufen bundesweite Erhebungen. Die Kabel waren frisch abgezwickt, es handle sich dabei jedenfalls nicht um Oberleitungskabel, wie sie heuer bereits mehrfach von Bahnstrecken gestohlen worden sind, so ein Beamter. Möglich sei, dass die Geschädigten den Diebstahl noch gar nicht bemerkt haben.
Der Ungar wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts auf Hehlerei angezeigt und vorläufig festgenommen. Er durfte seine Fahrt dann aber fortsetzen - ohne die Kupferkabel.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.