Brauchtum & Tradition

Dreinagelfreitag: Vier Wallfahrten an einem Tag

Kärnten
27.04.2022 12:55
Tausende Pilger machen sich am Dreinagelfreitag, teils schon in der Nacht auf den 29. April, auf weite Wege über die Berge: Die Wallfahrten haben in Kärnten lange Tradition und sind mit vielfältigem Brauchtum verbunden. Am bekanntesten ist der Vierbergelauf, der etwa 16 Stunden Gehzeit und gut 2000 Höhenmeter bedeutet.

Der Dreinagelfreitag, der zweite Freitag nach Ostern, ist nach den Nägeln benannt, mit denen Jesus ans Kreuz geschlagen wurde. In Kärnten ist es der Tag der Fußwallfahrer.

Vier Wallfahrten an einem Tag
Zu Mitternacht wird am Magdalensberg eine Messe gefeiert, danach geht es 52 Kilometer über Ulrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg. Von jedem Berg wird ein Zweig mitgenommen, sodass der Pilger am Ende Bärlapp, Efeu, Fichte und Wacholder und damit nach dem Volksglauben eine ähnliche Schutzwirkung wie vom Palmbuschen hat. Üblich ist es auch, um jede Kirche – drei Andachten und fünf Messen werden gefeiert – dreimal herumzugehen.

Ebenfalls zu Mitternacht beginnt der Jauntaler Dreibergelauf, der vom Lisnaberg über St. Luzia und Heiligenstadt nach Heiligengrab, wo nach den 27 Kilometern um 9.30 Uhr Gottesdienst gefeiert wird.

Um 6.30 Uhr startet bei der Weinbergkirche der St. Pauler Drei-Berge-Lauf, der über den Josefberg zum Johannesberg führt (11 Uhr). Die Kinder gehen am Dreinagelfreitag um 7.45 Uhr bei der Volksschule Prebl weg zur Filialkirche Gräbern, wo sie um 9 Uhr gesegnet werden.

Ein ökumenischer Bergeweg führt am Sonntag, 1. Mai, von Bad Kleinkirchheim (5 Uhr) über St. Peter ob Radenthein, Feld am See und Wöllan bis Arriach; abwechselnd wird in evangelischen und katholischen Kirchen gefeiert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt