Beim diesjährigen Wettbewerb für Magazine, Digital- und Corporate-Publikationen ist KRONE KREATIV gleich zweimal ausgezeichnet worden. Unter rund 300 Einreichungen aus 16 europäischen Medienmärkten konnten die Infografiken zum Wunder Biene in der „Krone Bunt“ sowie das Krone Magazin „Handwerk erleben“ in der Kategorie Special Interest überzeugen.
Mit den European Publishing Awards zeichnet der Medienfachverlag Oberauer, Salzburg/Berlin, jährlich die besten Medienprodukte Europas aus. Die Jury in den Segmenten „Magazine“, „Digital“ und „Corporate Media“ besteht aus Publishing-Expertinnen und -Experten aus verschiedenen Ländern. Die Auszeichnungen werden beim European Publishing Congress am 19. und 20. Juni 2022 in Wien verliehen.
Die Überlegenheit des Visuellen
Wir erzählen große Geschichten in Bildern. In meisterhaften Infografiken illustrieren wir sie. KRONE KREATIV, die Designschmiede der Kronen Zeitung, konnte sich mehrmals über Auszeichnungen freuen, wie hier bei der Data Visualization Challenge 20.
So unterhaltsam kann Bildung sein
Eine informative, ansprechende Infografik ist große Arbeit mit echtem Mehrwert für den Leser. Scheinbar mühelos erzählt sie eine komplexe Geschichte. Eine Geschichte, die die Welt erklärt. Für unsere Krone Bunt „Die Welt der Bienen“ konnten wir den European Publishing Award 22 nach Hause holen. Über diese winzigen faszinierenden Wunderwesen gibt es so überraschende Fakten zu berichten, das ließe sich in Worte gar nicht fassen. In Bilder eben schon.
Nur 0,1 Sekunden für ein komplexes Bild
Sie braucht die Gemeinschaft ihres Volkes und zeigt ihren Kolleginnen im Bienenstock mit dem Schwänzel- oder Rundtanz die Entfernung einer Futterquelle oder auch Gefahren an. Bis zu 30 km/h schafft die fleißige Sammlerin, wenn sie 80 Prozent unserer Nutzpflanzen bestäubt. Und wenn‘s draußen Minusgrade hat, zittert sie mithilfe ihrer Flugmuskulatur den Bienenstock auf 30 Grad Celsius warm. Ihr Facettenauge kann kein Rot, jedoch ultraviolettes Licht und bis zu 200 Einzelbilder pro Sekunde gleichzeitig sehen. Bis zu 13 Bilder pro Sekunde können wir Menschen sehen. Es dauert nur 0,1 Sekunden und wir haben ein komplexes Bild verstanden. Die Stimmung des Moments trifft uns direkt und unmittelbar. Grafiken werden 30-mal häufiger gelesen als jeder Text.
Die Sprache der Zeichen verstehen
Die Infografiker der Krone-Designschmiede arbeiten in enger Absprache mit der Redaktion täglich daran, umfassende Fakten und Informationen rund um eine Geschichte zuerst zu sortieren, zu bewerten und dann in ein visuelles Erklärbild zu übersetzen. Möglichst klar und einfach. Grafische Illustration ist wie eine eigene Sprache zu verstehen. Wir übersetzen Worte und ihre Bedeutung in entsprechende Formen, Proportionen und Farben. Die semantische Bedeutung der Zeichensysteme kürzt kognitive Prozesse in der Wahrnehmung ab. Das Wesen der Geschichte wird unbewusst verstanden. So zeigen wir Geschwindigkeiten mit Symbolen der Dynamik, Mengen und Größen mit proportionierten Balken, Graphen und Torten.
Eine fantastische Welt
Völlig unterschiedliche Welten stoßen direkt aufeinander: Illustration, Fotografie, detaillierte Zooms, coole Piktos, Ziffern und Texte. Sie verbinden sich in wunderbarer Weise zu einem neuen Wissensraum. 60.000-mal schneller wird Bildliches aufgenommen als Textinhalte. Auch nach drei Tagen ist die Erinnerung an Bilder fünf- bis sechsmal besser. Dieser „Picture Superiority Effect“, die Überlegenheit des Visuellen, zeigt, wie punktgenau das visuelle Storytelling heute sein muss. Dazu kommt, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne aufgrund der immensen Reizüberflutung von acht auf sechs Sekunden gesunken ist.
Die Kommunikation im 21. Jahrhundert ist visuell. Wie schön ist das denn!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.