Am Montag öffnen die Wiener Bäder ihre Pforten. Doch hohe Parkgebühren und teure Tickets trüben die Lust aufs kühle Nass.
Die Becken sind gefüllt, am Montag geht es los. Auch das Kultstrandbad Gänsehäufel an der Alten Donau wartet nun auf den Besucheransturm. Ob es diesen geben wird, bleibt aber abzuwarten. Denn die zahlreichen Gratis-Parkplätze rund um das Areal sind Geschichte. Heuer gilt erstmals das Parkpickerl. Hinzu kommt die Sperre der nächstgelegenen U-Bahn-Station Kaisermühlen bis Ende August. „Dieselbe Situation hatten wir letztes Jahr beim Arbeiterstrandbad, als die Station Alte Donau gesperrt war. Angenehm war das für die Badegäste nicht“, sagt Bäderchef Martin Kotinsky.
Das ist aber längst nicht das einzige Problem: Abgesehen vom Parkpickerl spielen nämlich auch die Teuerungen eine Rolle. Heuer verdoppelt sich die Erwachsenenkarte von drei (vergünstigte Corona-Tickets) auf 6,20 Euro. „Eine Erhöhung der Tarife angesichts der aktuellen Krisen ist unverantwortlich“, kritisiert die Wiener ÖVP.
„Wir hoffen dennoch auf mehr Betrieb als in den letzten zwei Jahren“, so Kotinsky. Wenn es sich die Wiener noch leisten können.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.