Zeugnisgeld

Richtige Belohnung und Motivation für dein Kind

Wirtschaft
30.06.2011 14:05
Wenn in den Klassenzimmern die Zeugnisse verteilt werden, dann gibt es bei vielen Kindern freudige Gesichter. Denn je besser das Zeugnis, desto schöner die Belohnung, die daheim von Eltern und Großeltern oft wartet. Für Eltern ist das Zeugnis eine gute Möglichkeit, Leistungen zu belohnen und gleichzeitig zu zeigen, dass sich Arbeit auszahlt. Wie du dein Kind belohnen und zugleich fürs kommende Schuljahr motivieren kannst, erfährst du hier.

Hinsichtlich Belohnung in Form von Geld gibt es die unterschiedlichsten Standpunkte. Während die einen meinen, dass Geld die Eigenmotivation des Kindes schwächt, finden die anderen, dass das Zeugnisgeld die Motivation des Kindes steigern kann. Belohnung kann natürlich auf viele verschiedene Arten ausgedrückt werden.

Belohnung 1 – Zeugnisgeld
Die einfachste und auch für ein Kind transparenteste Methode ist, für jede Note einen eigener Geldwert festzulegen. Für jeden Einser beispielsweise fünf Euro, für jeden Zweier drei Euro und für jeden Dreier einen Euro. So kann dein Kind sich selbst ausrechnen, wie viel es von dir bekommt. Bei dieser Methode ist jedoch ganz wichtig, dass du auch auf das Leistungsniveau deines Kindes Rücksicht nimmst. Ist dein Kind in sprachlichen Fächern beispielsweise nicht so fit, dann kannst du hier auch eine Belohnung für einen Vierer vergeben, sofern er eine Verbesserung darstellt.

Weiters ist wichtig, dass du trotz der einfachen Belohnung in Form von Scheinen mit deinem Kind das Zeugnis besprichst: Sag ihm, dass du sehr stolz auf es bist, wie toll es lernt und dass es großartige Leistungen vollbringt. Das wird dein Kind zusätzlich motivieren. Ist das Zeugnis in einzelnen Bereichen nicht so toll, dann besprich mit deinem Kind, wie es im nächsten Jahr besser laufen kann und stelle eine Belohnung in Aussicht. 

Der Vorteil dieser Variante ist, dass dein Kind ein in unserer Gesellschaft immer wichtiger werdendes Prinzip früh lernt: das Leistungsprinzip. Je mehr man leistet, desto mehr bekommt man. Dein Kind lernt, dass es für Arbeit auch Geld bekommt, dass Leistung einen Wert hat. Und umgekehrt, dass man für Geld auch arbeiten muss. Je früher es das versteht, desto leichter wird es für dein Kind in seinem späteren Leben.

Belohnung 2 – Geschenk
Natürlich ist es auch ein Anreiz für dein Kind, die Belohnung nicht direkt in Form von Geld zu überreichen, sondern einfach einen Wunsch zu erfüllen. Auch in diesem Fall sollte zum einen die Größe des Wunschs an die Leistung des Kindes angepasst sein. Zum anderen ist es auch hier wichtig, dass ein begleitendes Gespräch stattfindet, in dem dein Kind von dir gelobt wird. 

Belohnung 3 – Gemeinsame Zeit
Wenn dir die Belohnung in Form von Sachwerten aus irgendeinem Grund nicht zusagt, kannst du dein Kind auch durch gemeinsame Aktivitäten belohnen: einen Ausflug, einen Spielenachmittag – was deinem Kind Freude bereitet. 

Fürs nächste Schuljahr
Gerade bei Kindern, die sich aus sich selbst heraus nicht so gut motivieren können, kann ein auf Geld aufbauendes Belohnungssystem gut funktionieren. Wichtig ist dabei, dass erreichbare Abmachungen getroffen werden, wie etwa die Verbesserung von einem Vierer auf einen Dreier in einem Fach, in dem dein Kind schwach ist. Denn ist die Belohnung unerreichbar, fehlt der Anreiz, sich auch tatsächlich darum zu bemühen.

Das kann bis auf die Ebene von Schularbeiten und Tests heruntergebrochen werden: Pro Note ein kleiner Geldbetrag – dein Kind kann sich somit für jede Leistung etwas verdienen. Sprich mit deinem Kind darüber, was ihm lieber ist: Geld als Belohnung oder kleine Geschenke bei Erreichen von Teilzielen. Wichtig ist, dass das Belohnungssystem schon vor Start des Semesters klar ist, damit dein Kind weiß, was es sich erarbeiten kann.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt