GUTEN MORGEN

Giftige Mischung | Horrorfilm

Milde gesagt: Es ist dieser Tage nicht ganz leicht, gute Nachrichten zu finden und zu verbreiten. Corona, Krieg, Wirtschaftskrise, Klimawandel drohende Hungerkatastrophe und 100 Millionen Menschen, so die neuesten Zahlen, sind weltweit schon auf der Flucht. Aber irgendwann wird alles wieder besser? Nein, sagt das angesehene Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI. Denn laut dessen neuestem Bericht berge „eine gefährliche Mischung aus Umwelt- und Sicherheitskrisen“ komplexe Risiken für den Frieden auf der Welt. Und auf dieses „neue Zeitalter der Risiken“ seien die Entscheidungsträger bislang nicht vorbereitet. Die Friedensforscher aus Stockholm zeichnen in ihrem Bericht ein düsteres Bild von der künftigen weltweiten Sicherheitslage. Der Bericht zeigt auf, wie Umweltkrisen - Klimawandel, Knappheit an Ressourcen, Aussterben von Arten - mit Sicherheitskrisen und anderen Bedrohungen wie der Corona-Pandemie zusammenwirken können. Die frühere EU-Umweltkommissarin Margot Wallström schreibt im Vorwort: „Die Mischung ist giftig, tiefgreifend und schädlich. Und Institutionen mit der Macht, Lösungen zu finden, wachen viel zu langsam auf.“ Man wird sie wecken müssen!

Horrorfilm. Einen Weckruf setzt auch „Krone“-Kolumnistin Franziska Trost ab, wenn sie ein Zitat aus dem SIPRI-Bericht herauspickt und meint, er könnte aus einem Horrorfilm stammen: „Erwarte das Unerwartete“ heißt es darin nämlich. Dabei, meint Trost, komme der Befund, dass sich die Welt im Krisenmodus befindet, nicht unerwartet. Und sie schreibt: „Eigentlich auch nicht, dass kaum Besserung in Sicht ist - ganz im Gegenteil: Die ,sich verdunkelnde´ Sicherheitslage in Kombination mit der Klimakrise lässt Schlimmstes erahnen.“ Das Problem sei, dass eben „jene an den Schalthebeln der Macht gerne die Augen vor dem Unheil verschließen - es macht sich an den Wahlurnen oder Börsen halt so gar nicht gut“.  Gerade in der Corona- und nun der Gas-Krise zeige sich allerdings, wie die Politik den Krisen hinterherrennen müsse, weil sie schlichtweg nicht vorbereitet war. Doch unsere Autorin bleibt nicht gänzlich hoffnungslos. Sie schreibt: „Erwarte das Unerwartete, das ist also der dringliche Appell an die Machthaber unserer Welt, damit unsere Zukunft nicht zum Horrorfilm wird. Sich auf das Schlimmste vorbereiten, dann kann man zumindest das Beste hoffen.“ Tun wir das!

Einen schönen Dienstag!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit

Mehr Nachrichten

Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt