Im Mai 2011 wurden knapp 9.000 Internetnutzer aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Italien für die Yahoo!-Mail-Studie "Generation 140" zu ihren Internetnutzungsgewohnheiten befragt. Ein Teil der Erhebung: Herauszufinden, welche Abkürzungen im Internet als störend wahrgenommen werden.
Bei den deutschen Internetnutzern stellte sich "ROFL" (Rolling On The Floor Laughing) als unbeliebteste Verkürzung heraus - 35 Prozent der Befragten empfanden den Ausdruck unbändigen Lachens als Ärgernis. Schlecht weg kommen auch *gig* (für giggle, also kichern) und "LOL" (Laughing Out Loud) auf Platz zwei und drei der verhasstesten Abkürzungen. Darauf folgt "MMN" (Meiner Meinung nach), Rang fünf belegt "XXX", was im Englischen als Verabschiedungsformel für Küsse steht.
42 Prozent der Italiener sind der gleichen Meinung wie die Deutschen und könnten auf "ROFL" gut verzichten. Bei den Briten sorgt "IMHO" für die meiste Empörung, immerhin 40 Prozent empfinden die Abkürzung für "In My Humble Opinion" (Meiner bescheidenen Meinung nach) als nervig. In Frankreich regen sich 41 Prozent über das kryptisch anmutende "XPTDR" auf, was für "Explosé pout tant de rage" steht und einen Ausdruch größter Erheiterung darstellt. Spaniern hingegen raubt vor allem das "J" die Nerven, der Buchstabe wird im Land als Smiley-Ersatz verwendet.
Doch immerhin gibt es auch einige Freunde der minimalistischen Wortwahl: Die beliebtesten Abkürzungen der deutschen Nutzer sind laut "Generation 140"-Studie "LOL", "HDL" (Hab dich lieb) und "Thx" (Thanks), die von über dreißig Prozent häufig eingetippt und gelesen werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.