Wegen Kraftwerk

Salzach-Ausbaggern brauchte 145.000 Liter Diesel

Salzburg
04.06.2022 07:30
Um das immer wiederkehrende Baggern zu beenden, könnten Arbeiten an der Sohlstufe Lehen notwendig sein.

Wie schon im Spätwinter 2020 wurde auch heuer die Salzach vom Geröll befreit. Die Salzburg AG musste aus Gründen des Hochwasserschutzes aktiv werden. Die großzügigen Schotterbänke sind inzwischen wieder als „Stadt-Strand“ bei den Salzburgern beliebt.

Für die Salzburg AG war es aber ein sehr aufwändiges Projekt. Das geht aus einer Landtagsanfrage der Grünen hervor. „Die geschätzten Gesamt-Emissionen liegen in der Größenordnung von 480 Tonnen CO2“, heißt es in der Beantwortung. In anderen Worten: Geschätzt wurden 145.000 Liter Diesel verbaggert und verfahren. „Ganz CO2-frei ist das Kraftwerk Lehen damit nicht“, stellt Anfragesteller Josef Scheinast fest.

Wie teuer die Arbeiten waren, konnte die Salzburg AG am Freitag auf „Krone“-Anfrage nicht beantworten. Es könnten aber weitere Arbeiten folgen. Weitere Maßnahmen wie eine „Teiltieferlegung der Sohlstufe Lehen“ werden geprüft, heißt es in der Beantwortung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt