Für Krankenbetreuung

Helfer von Obdachlosen brauchen Unterstützung

Oberösterreich
09.06.2022 16:00

Die Helfer brauchen selber Unterstützung, das Land springt ein, doch eine Dauerlösung durch die Sozialversicherung wäre notwendig: So ist die Sachlage beim Caritas Krankenzimmer für Obdachlose in Linz. Bis zu vier Obdachlose, die entweder von Spitälern „in häusliche Pflege“ entlassen oder von praktischen Ärzten vermittelt werden, können sich dort auskurieren.

Seit 2018 gibt es diese Einrichtung, die bisher durch private Spender finanziert wurde, von denen einige aber ausgefallen sind. Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat sich entschlossen, mit Landesmitteln für ein Jahr einzuspringen. Doch eigentlich zuständig wäre jemand anderer: „Die Versorgung von armutsgefährdeten Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt ist eine Aufgabe der Sozialversicherungsträger. Ich werde daher an diese herantreten, um eine grundsätzliche Versorgung sicherzustellen“, sagt Hattmannsdorfer.

Zitat Icon

Für mich war klar, dass wir als soziales Oberösterreich ein Zeichen setzen und diese Caritas-Einrichtung finanziell unterstützen.

Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, ÖVP

Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer freut, dass der Landesrat hier hilft, was ein wertvoller Schritt für Menschen in schwierigen Lagen ist: „Auf der Straße können selbst einfache Krankheiten lebensgefährlich werden!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt