Bäume und Lacken

Unterstützung für unsere fliegenden Glücksbringer

Burgenland
09.06.2022 09:30

Mit den Schwalben kommt der Segen ins Haus, sagt der Volksmund. Doch immer weniger Vögel finden geeignete Brutplätze. Trotz ihrer Anpassung an die von Menschen geprägte Landschaft gehen die Bestände dramatisch zurück. Während andernorts Nester illegal entfernt werden - die „Krone“ berichtete - gibt es aber auch Gemeinden mit Vorbildwirkung.

So wurde jetzt in Deutsch Kaltenbrunn auf Initiative von Bürgermeisterin Andrea Reichl, Umweltgemeinderat Thomas Fröhlich und Schulleiterin Christa Höchtl auf der bisher ungenützten Wiese neben dem Parkplatz der Volksschule ein Schwalbenbaum errichtet. Dieser wurde von der Gemeinde finanziert, Kostenpunkt: rund 5000 Euro. In unmittelbarer Nähe befindet sich die bestehende Kolonie von vier Paaren, die im Vorjahr unter dem Flugdach der Schule erfolgreich brüten konnten.

Gatschlacken liefern Vögeln „Baumaterial“ 
Der „Baum“ bietet mit fünf nachgebildeten Dachvorsprüngen Platz für etwa 125 Mehlschwalben-Nester. Die kleine Schwalben-Lacke, die ebenfalls gemeinsam mit BirdLife direkt unter der Konstruktion angelegt wurde, stellt das notwendige Nistmaterial bereit.

Der kurze Transportweg ist optimal für die Schwalben - und das Projekt zudem pädagogisch enorm wertvoll. Denn die Schüler sowie die Kindergartenkinder sorgen als „Schwalbenbeauftragte“ dafür, dass die Lacke immer feuchten matschigen Boden bereitstellt, und zählen laufend die Nester und die Jungen. Eigens von der Gemeinde angelegte Blühflächen in der Umgebung erhöhen zudem das Nahrungsangebot für die Insektenfresser.

Mehrere Lacken
Auch im Zuge des von 2020 bis 2021 von BirdLife durchgeführten Schwalbenprojekts, das von Land und EU gefördert wurde, wurden Maßnahmen gesetzt: In Apetlon, Neusiedl bei Güssing sowie Breitenbrunn wurden teils mehrere Schwalben-Lacken angelegt.

Projekttage zur Plakette „Schwalbenfreundliche Schule“ gab es in Bernstein, Oberpullendorf und Deutsche Kaltenbrunn. 70 Kunstnester wurden bei Beratungen ausgeteilt. Schwalbenbäume stehen zudem bei der Biologischen Station in Illmitz, sowie bei der Kaserne Güssing. BirdLife hofft, das Schwalbenprojekt mithilfe des Landes bald fortführen zu können.

Mehr dazu

Infos zu Schwalbenbaum & -lacken sowie weiteren Nisthilfen online auf www.birdlife.at/page/vogelschutz-ums-haus

Porträt von Melanie Leitner
Melanie Leitner
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
-4° / 4°
Symbol bedeckt
-6° / 6°
Symbol stark bewölkt
-5° / 4°
Symbol bedeckt
-4° / 5°
Symbol stark bewölkt
-5° / 5°
Symbol stark bewölkt



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt