Eine Immobilie mit 110 Quadratmetern und vier Zimmern und etwas Garten in Salzachkai-Nähe (Fertigstellung 2023) wird im Internet für 1,24 Millionen Euro feilgeboten. Exklusive Nebenkosten. Die Ohnmacht bei jenen, die mit ihren Familien in der Stadt Salzburg aktuell auf Eigenheimsuche sind, ist da wohl nicht weit entfernt.
Es sind aber nicht nur horrende Preise und die generell hohen Lebenshaltungskosten, die Bürger aus der urbanen Gegend ins Grüne drängen. Die Stadtflucht mit dem Profiteur Flachgau in Sachen Bevölkerungswachstum hat noch andere Gründe. Es wird zu wenig gebaut, es fehlt an Angeboten. „Die schwache Neubauleistung in den Salzburger Städten, wo weiterhin die meisten Arbeitsplätze liegen, schlägt sich in einer deutlichen Zunahme in den Pendeldistanzen bei Einpendlern in die Salzburger Kernzone nieder“, hat unlängst das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO im Auftrag der Arbeiterkammer festgehalten.
Es deutet derzeit nichts daraufhin, dass die Stadtflucht abnehmen und der Pendelverkehr in die Kernzone weniger werden würde.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.