Regen verzog sich

Tour durch Europa: 65.000 bei Sommernachtskonzert

Wien ist leiwand
16.06.2022 23:17

Einst galt das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn als Garant für einen verregneten Abend. Zuletzt feierte man die Auftritte selbst bei stets warmem Wetter, und auch am Donnerstag verzogen sich die Schauer rechtzeitig zum Beginn. So rückte das Spitzenorchester unter dem lettischen Dirigenten Andris Nelsons trockenen Fußes das musikalische Erbe und den Zusammenhalt Europas in den Mittelpunkt des Abends, dem 65.000 Besucher beiwohnten.

Man stelle den Konzertabend „ganz ins Zeichen des respektvollen Miteinanders und des Friedens“, unterstrich zu Beginn Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer. Dabei spiegelte auch die Programmauswahl die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas. So hatte man in Zeiten des Krieges den Walzer „Abschied“ des Urvaters der ukrainischen Musik, Mykola Lysenko, angesetzt - ein bombastisches Adieu an das Fin de Siècle, das angesichts der aktuellen Weltlage weitere Assoziationsräume eröffnete.

Aber auch aus dem Heimatland des Sommernachtskonzert-Debütanten Nelsons, der die „Wiener“ im Juni nach Prag, Dresden, Berlin, Hamburg, Köln, Luxemburg, Brüssel und Paris geführt hatte, ließ man Klänge ertönen. So intonierten die Philharmoniker einen Tango des 64-jährigen Letten Arturs Maskats inklusive Bandoneon im Piazzolla-Stil und damit das vielleicht spannendste Stück des Abends. Nelsons stellte das Open Air unter das Motto „Völkerverständigung durch Musik“.

Musikalische Reise in alle Himmelsrichtungen
Aber nicht nur in den Norden und Osten - wenn auch nicht bis Russland -, auch in die anderen Himmelsrichtungen des Kontinents ging die Reise, auf der zum Auftakt eine für ein Open-Air-Event überraschend zierliche, zurückhaltend genommene „Leonoren“-Ouvertüre Beethovens erklang. Auch Rossinis beinahe im Marschgestus vorgetragene Ouvertüre zur „La gazza ladra“, George Enescus volksmusikalisch geschulte „Rumänische Rhapsodie“ oder nicht zuletzt Camille Saint-Säens‘ Cellokonzert Nr. 1 mischten sich in den paneuropäischen Reigen.

„Beeindruckende Bravour, noble Tonqualität und Eleganz“
Für Letzteres stand dem Orchester der französische Starcellist Gautier Capuçon zur Seite, der laut „Krone“-Kritik „beeindruckende Bravour, noble Tonqualität und Eleganz“ zeigte.

(Bild: APA/Tobias Steinmaurer)

Wieder deutlich mehr Besucher
Zum Strahlen kam dieses musikalische Fest für Europa traditionell aber nicht nur durch funkelnde Töne, sondern auch dank der glänzenden Lichtshow auf der Schlossfassade, die Schönbrunn heuer immer wieder in eine Art Tarnkleid tauchte. Rund 65.000 Freunde der klassischen Musik hatten sich laut Veranstalterangaben von den vorherigen Regengüssen nicht abschrecken lassen und den freien Eintritt zum Kulturgenuss genutzt. Das waren zwar weniger als im Rekordjahr 2018, als man 104.500 Gäste zählte - aber naturgemäß deutlich mehr als im Vorjahr, als man sich pandemiebedingt mit einer Höchstgrenze von 3000 begnügen musste.

Übertragen wurde das Klassikevent traditionell wieder in ORF 2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr und von 3sat ab 21.45 Uhr. In den Mediatheken lässt sich der europäische Reigen im Schlosspark also noch nachsehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt