WM-Spitzenreiter Max Verstappen hat in den ersten Freien Trainings für den Großen Preis von Kanada das Tempo vorgegeben. Der Red-Bull-Mann legte am Freitag zwei Bestzeiten auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal hin, auf dem pandemiebedingt zuletzt 2019 ein Formel-1-Rennen stattgefunden hatte. In 1:14,127 Minuten drehte der Niederländer am Nachmittag (Ortszeit) die schnellste Runde. Ihm am nächsten kam Ferrari-Pilot Charles Leclerc, der 0,081 Sekunden dahinter lag.
Der Monegasse ist in Kanada mit einem erneuerten Motor unterwegs, kam jedoch vorerst um eine Startplatzstrafe herum. Die zuletzt in Baku irreparabel beschädigte Antriebseinheit des Monegassen bekam zwar einen neuen Verbrennungsmotor, neue Energie-Rückgewinnungssysteme MGU-H und MGU-K sowie eine neue Steuerungseinheit, der Turbolader allerdings wurde auf ein älteres Modell getauscht.
Die getätigten Wechsel befanden sich innerhalb der vom Reglement genehmigten Limits, teilte die FIA am Freitag mit. Bei einem zusätzlichen Austausch des Turbo hätte Leclerc zehn Plätze in der Startaufstellung zurückrücken müssen.
Zuletzt in Aserbaidschan war der 24-Jährige in Führung liegend wegen eines Motorproblems ausgefallen. Schon davor in Spanien hatte er das Rennen wegen eines ähnlichen Defekts, der womöglich in Verbindung damit steht, vorzeitig beenden müssen.
Dritter in der schnelleren zweiten Einheit war Leclercs Teamkollege Carlos Sainz, der die Routiniers Sebastian Vettel (Aston Martin) und Fernando Alonso (Alpine) hinter sich ließ. Nach Platz vier im ersten Training nicht in die Top Ten kam Sergio Perez im zweiten Red Bull. Der Mexikaner war mit über einer Sekunde Rückstand auf Verstappen nur Elfter. „Es war im Setup nicht die optimale Richtung, die das Team rund um ‘Checo‘ eingegangen ist“, sagte Red-Bull-Berater Helmut Marko im ORF-Interview.
Mercedes reagiert
Tags zuvor war die FIA aus Sorge um die Sicherheit der Formel-1-Piloten wegen des „Bouncing“-Phänomens eingeschritten. Sie hatte die Teams aufgefordert, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, damit die Fahrer durch das Hüpfen auf den Geraden nicht derart massiven Belastungen ausgesetzt sind.
Mercedes, jenes Team, das besonders davon betroffen ist, beschnitt im Vergleich zum Rennen in Baku den Unterboden des W13 radikal. Das gehe zwar auf Kosten des Abtriebs, aber man könne den Fahrern die körperlichen Strapazen durch das Bouncing nicht länger zumuten, erklärte Teamchef Toto Wolff.
Freien Trainings für den Formel-1-Grand-Prix von Kanada in Montreal vom Freitag:
1. Session: 1. Max Verstappen (NED) Red Bull Racing +1:15,158 Min. - 2. Carlos Sainz jr. (ESP) Ferrari +0,246 Sek. - 3. Fernando Alonso (ESP) Alpine +0,373 - 4. Sergio Perez (MEX) Red Bull Racing +0,461 - 5. Charles Leclerc (MON) Ferrari +0,508 - 6. George Russell (GBR) Mercedes +0,664 - 7. Lance Stroll (CAN) Aston Martin +0,719 - 8. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes +0,719 - 9. Sebastian Vettel (GER) Aston Martin +0,883 - 10. Daniel Ricciardo (AUS) McLaren +0,925
2. Session: 1. Max Verstappen (NED) Red Bull Racing +1:14,127 Min. - 2. Charles Leclerc (MON) Ferrari +0,081 Sek. - 3. Carlos Sainz jr. (ESP) Ferrari +0,225 - 4. Sebastian Vettel (GER) Aston Martin +0,315 + 5. Fernando Alonso (ESP) Alpine +0,416 - 6. Pierre Gasly (FRA) AlphaTauri +0,752 + 7. George Russell (GBR) Mercedes +0,844 + 8. Lando Norris (GBR) McLaren +0,860 - 9. Daniel Ricciardo (AUS) McLaren +0,906 - 10. Esteban Ocon (FRA) AlpaTauri +0,992
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.