Erst wenn man 25 Jahre bei derselben Firma gearbeitet hat, erhält man derzeit Anspruch auf eine sechste Urlaubswoche. „Das ist fern der Realität“, erklärt FPÖ-Politiker Jürgen Handler. Er fordert, dass das Gesetz angepasst wird.
Wer 25 Jahre lang arbeitet, hat sich eine sechste Urlaubswoche redlich verdient. Der Leistungsdruck wird immer höher und die Zeit für Familie und Freunde knapper“, erklärt FPÖ-Arbeitnehmersprecher Jürgen Handler. Er fordert eine Anpassung des Urlaubsgesetzes an die Realität. „Jeder Arbeitnehmer muss nach 25 Arbeitsjahren einen gesetzlichen Anspruch auf die sechste Urlaubswoche haben“, so der Politiker.
Aktuell sieht das österreichische Urlaubsgesetz allerdings vor, dass ein Arbeitnehmer zumindest 25 Jahre im selben (!) Unternehmen sein muss, um Anspruch auf die sechste Urlaubswoche anzumelden. Handler: „Das ist realitätsfremd und nicht mehr zeitgemäß. Denn kaum jemand schafft es heutzutage noch, 25 Jahre durchgehend im selben Unternehmen zu arbeiten. In manchen Branchen, wie dem Tourismus, ist so etwas faktisch unmöglich.“
Es wäre nur fair, die sechste Urlaubswoche für alle Arbeitnehmer zu ermöglichen!
FPÖ-Sprecher Jürgen Handler
Die FPÖ-Niederösterreich will nun die sechste Urlaubswoche unabhängig allfälliger Arbeitsplatzwechsel durchsetzen. „Damit jene, die ihren Job wechseln, nicht mehr bestraft werden“, schließt Handler und kündigt politische Diskussionen an. Denn fix ist: ohne Unterstützung anderer Parteien ist das nicht umsetzbar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.