Die desaströsen Umfragewerte, was das Vertrauen in die Politik angeht, sorgen für enorme Aufregung. In allen Parteizentralen schrillen die Alarmglocken.
Nur 18 Prozent der Menschen haben Vertrauen in die Regierung. Historischer Tiefstand. Erhoben von Meinungsforscher Christoph Haselmayers Institut IFDD. Er spricht von guten Chancen einer neuen, außerparteilichen Bewegung mit seriösen Personen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Diese würden aktuell rund 40 Prozent wählen. Alarmsignal für die etablierten Parteien, wie Haselmayer sagt.
Er erhielt entsprechendes Feedback nach dem „Krone“-Artikel aus allen Parteien. Ebenso wie die „Krone“ selbst von Lesern und Leserinnen. Auch eine Umfrage von Peter Hajek für ATV zeigt eine ähnliche Tendenz. 60 Prozent glauben nicht daran, dass die ÖVP unter Karl Nehammer den Turnaround schafft.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.