„Die Verbrennermotoren sind Auslaufmodelle. Das Werk in Steyr wird in den nächsten Jahren sicher zurückgefahren“ - so oder ähnlich hatte sich der Abgesang angehört, der in den letzten Monaten immer wieder auf das BMW-Werk angestimmt wurde. Jetzt sind die Skeptiker aber still. Grund: Der Fahrzeughersteller schwört Steyr die Treue, erneuerte sein „Ja“ an den Standort - und das laut und deutlich.
In Fakten heißt das: In dem von Alexander Susanek geführten Werk wird die Entwicklung von High-Performance-E-Motoren hochgefahren. Zudem geht ab 2025 eine Serienproduktion von E-Motoren für verschiedenste Modelle in Betrieb – mit einer Kapazität von über 600.000 Stück pro Jahr.
Allein dafür wird – Stand jetzt – fast eine Milliarde Euro investiert. „Für uns ist das der wichtigste Meilenstein seit der Grundsteinlegung des Werkes vor über 40 Jahren“, freut sich Susanek. Die Produktion für Diesel- und Benzin-Motoren bleibt auch aufrecht.
Die Bauarbeiten am Gelände laufen bereits, wovon sich auch Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugten. Das „Ja“ gibt den 4400 Mitarbeitern Sicherheit: 2030 sollen mehr als die Hälfte der Beschäftigten im Bereich der E-Mobilität tätig sein.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.