Vor dem angekündigten Gewitter gibt´s in Oberösterreich Tropenhitze mit bis zu 35,2 Grad in Windischgarsten. Die „Krone“ horchte sich bei Profis um, wie sie mit der Hitze umgehen.
„Wir bekommen Eiswesten! Die legen wir in den Tiefkühler und ziehen sie an“ - Fahrradbote Jona Herber aus Linz von Botendienst „Tempo“springt auch zweimal pro Tag in die Donau, um sich abzukühlen.
Am heutigen Siebenschläfertag vielleicht öfter. Denn es gab in Linz knapp 33 Grad, in Windischgarsten den Bundesland-Höchstwert mit 35,2 Grad. „Zum allzeit Juni-Rekord von 39,2 Grad aus 2013 in Bad Goisern ist aber noch viel Spielraum“, sagt Josef Haslhofer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Der Siebenschläfertag und die nachfolgenden Tage gelten als Vorboten, wie der Sommer wird.
Auf der Baustelle sind die Arbeiter auch der Hitze voll ausgesetzt. Am Linzer Hauptplatz wird beim Pflasterlegen literweise Wasser getrunken. Und im Innviertel werkt Johann Schmolz aus St. Roman am Gerüst. Sein Tipp: helle und lufitge Kleidung.
Kellnerin Marta vom Kaffeehaus Glockenspiel in Linz setzt auch auf viel Wasser. Aber nicht auf „allzu kaltes, sondern auf lauwarmes“. Und Experte raten ohnehin davon ab, Alkohol bei der Hitze zu trinken, nur Wasser oder aufgespritzte Säfte!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.