In den Ohren der Bürgerinitiativen klingt der Schluss des Amtsberichts zur Garagen-Befragung wohl wie Musik. Der Bürgermeister beabsichtigt in der Parkgaragen-Gesellschaft beschließen zu lassen, dass „der Ausbau der Mönchsberggarage nicht mehr weiterverfolgt wird“, wie es in der Vorlage heißt. Damit wird dem klaren Ergebnis vom vergangenen Sonntag Rechnung getragen.
Am Mittwoch soll das Papier vom Gemeinderat beschlossen werden. Dann stellt sich bald die Frage, was mit den Garagen-Millionen nun passiert. Wie bereits berichtet hatte die Garagen-Gesellschaft Ende 2020 rund acht Millionen Euro auf der hohen Kante.
Stadtvize Bernhard Auinger (SPÖ) hat gefordert, dass das Geld an die Gesellschafter ausgeschüttet und für den öffentlichen Verkehr, etwa die geplante Obus-Reform, verwendet werden soll. Die Bürgerliste wird im Gemeinderat einen Zusatzantrag bringen, um genau das zu erreichen. Auch die KPÖ Plus will einen solchen Antrag einbringen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.