Jeden Tag schockiert uns eine neue Schreckensmeldung über verunglückte, verletzte und manchmal sogar tote Kinder. Experten fordern daher: Österreich muss endlich unfallsicherer werden!
Verbrühungen, Fensterstürze, E-Scooter-Crashs oder Badeunfälle - alle fünf Minuten verunglückt in Österreich ein junger Mensch so schwer, dass er im Krankenhaus behandelt werden muss. Alle zwei bis drei Wochen stirbt hierzulande gar ein Kind unter 15 Jahren an den Folgen eines solchen heftigen Zwischenfalls. „Damit gehören Unfälle nach wie vor zu den höchsten Gesundheitsrisiken für Kinder“, fasst Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Forschungsbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KfV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), zusammen.
„Kinderunfälle sind oftmals besonders schwer mit teilweise lebenslangen Folgeschäden. Umso wichtiger ist es, persönliche Vorsorgemaßnahmen für seine eigenen Kinder zu treffen“, so Dr. Trauner-Karner. Das ist auch dringend nötig, wie eine aktuelle Studie des KfV (in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Sicherheit im Sport) in Österreich, Deutschland und auch der Schweiz zeigte: Weniger als 20 Prozent der befragten Eltern gaben in der Erhebung an, die eigene Wohnung sehr kindersicher gestaltet zu haben.
Kinderunfälle sind oftmals besonders schwer mit teilweise lebenslangen Folgeschäden. Umso wichtiger ist es, persönliche Vorsorgemaßnahmen für seine eigenen Kinder zu treffen.
Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Forschungsbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KfV
Vo allem Herdschutzgitter und Temperaturbegrenzer bei Wasserhähnen gegen Verbrühungen kommen in Österreich im Vergleich zu Deutschland noch wenig zum Einsatz, so die Expertin. „Dabei gehören Verbrühungen neben Ertrinkungsnotfällen und Stürzen aus der Höhe - wie z. B. aus Fenstern - zu den gefährlichsten Unfällen bei Kindern“, gibt Dr. Trauner zu bedenken. Eltern müssen immer voraus „denken“ und etwa Fenster, Gartenteiche sowie Herde absichern. Nur so lassen sich die Zahlen senken.
Wöchentlich topinformiert über Medizin und Gesundheit
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.