14.07.2022 14:00

Teuerungsexplosion

Darum hat Kanzler Nehammer es besonders schwer …

Die heimische Innenpolitik verläuft wieder einmal turbulent, vor allem für die ÖVP spitzt sich die Lage zu. Die Menge an gleichzeitig wirkenden Krisen - Teuerungsspirale, Angst vor Energieknappheit, Corona-Pandemie und eine mögliche Eskalation im Ukraine-Krieg - sind seit Jahrzehnten wohl einzigartig. „Abgesehen von den ersten zwei, drei Kanzlern nach dem Zweiten Weltkrieg hatte es wohl niemand so schwer wie Karl Nehammer derzeit“, befindet „Krone“-Innenpolitik-Journalistin Ida Metzger in „Nachgefragt“ mit Gerhard Koller.

Als Kanzler könne man derzeit kaum etwas gewinnen, aber vieles verlieren, wie es die aktuellen Umfragedaten für die ÖVP (aber auch für die Grünen) auch durchaus nahelegen. Derzeit beginne aus Angst vor den kommenden Landtagswahlen überdies auch gerade wieder das alte ÖVP-Phänomen, aus den schwarz regierten Bundesländern mit Forderungen auf den eigenen Kanzler zu zielen - so wie aktuell etwa Johanna Mikl-Leitner mit ihrem Ruf nach einem Energiepreisdeckel.

Ursprünglich eine SPÖ-Forderung, wurde sie am vergangenen Wochenende von der niederösterreichischen Landeshauptfrau übernommen - danach gab es unter schwarzen Landeshauptleuten kein Halten mehr. Weitere spannende Einschätzungen Metzgers, etwa zur Chance der FPÖ mit Walter Rosenkranz im Bundespräsidentschaftswahlkampf oder der aktuellen Lage der SPÖ, sehen Sie im Video oben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele