In den liebsten Reiseländern der Österreicher drohen teils höhere Strafen bei Verkehrsdelikten. Vorsicht ist geboten - wir haben die Auflistung, wo die großen Kostenfallen drohen.
Die Österreicher fahren gerne mit dem Auto in den Sommerurlaub ans Meer, und auch der Rest Europas wird häufig mit dem eigenen Gefährt bereist. Aber Achtung: Andere Länder, andere Strafen - deshalb müssen die heimischen Fahrer auf der Hut sein, sollen die Ferien nicht zur Abzocke werden.
Strafzettel zu ignorieren, macht es häufig nur noch teurer
„Ist ein Verstoß geschehen, kommt man ,am günstigsten' davon, wenn man die Strafe gleich vor Ort zahlt oder so schnell wie möglich überweist“, erläutert ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner. Halterdaten werden innerhalb der EU weitergegeben – Verstöße können daher effektiv verfolgt werden. Ausländische Strafzettel zu ignorieren bringt nichts, es macht die Sache häufig nur noch teurer oder man erlebt im kommenden Jahr bei der Einreise eine böse Überraschung und wird dann vor Ort zur Kasse gebeten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.