Wichtig zu wissen

Wozu braucht man die Fahrgestellnummer?

Nachrichten
18.07.2022 11:53
Promotion

Du hast sicherlich schon öfter die Bezeichnung Fahrgestellnummer (Fahrzeugidentifikationsnummer) gehört. Auch der Begriff FIN ist dir für das Auto bestimmt schon mal untergekommen. Doch du weißt nicht, was es mit diesen Begrifflichkeiten auf sich hat? Dann klären wir dich gern als Experten und Profis auf diesem Gebiet auf.

Jedes Fahrzeug besitzt eine individuelle Fahrzeugidentifikationsnummer. Diese erhält das Auto oder Motorrad direkt vom Hersteller. Seit 1981 ersetzt sie sogar offiziell die Fahrgestellnummer.

Wo findest du die Fahrzeugidentifikationsnummer?
Wenn du diese Nummer bei Behörden angeben musst, kannst du am Fahrzeug die Fahrgestellnummer finden.Im Auto ist die FIN Nummer an der B-Säule des Türrahmens angebracht. Du entdeckst sie oft zwischen Vorder- und Hintertür. Sie kann aber auch im Motorraum oder Kofferraum angebracht sein. Gleichwohl ist die Fahrgestellnummer im Fahrzeugschein zu finden. Auch der Motorcode ist im Fahrzeugschein eingetragen. Möchtest du den Motorcode herausfinden, kannst du ihn im Schein sofort finden.

Wie setzt sich die Fahrgestellnummer zusammen?
Die Seriennummer bestehtin der Regel aus 17 verschiedenen Ziffern, diein drei Blöcken gehalten sind. Die ersten drei Stellen beziffern den Weltherstellercode, die Stellen vier bis neun sagen etwas über das Fahrzeug selbst aus. Sie sind somit ein Schlüssel für das Modell oder die Baureihe. Bei den Ziffern 10 bis 17 handelt es sich um Herstellerangaben und weitere Informationen zum Fahrzeugtyp. Oftmals benötigen Fahrzeughändler diese Zahlen, um die Fahrgestellnummer entschlüsseln zu können.

Wann brauchst du die Fahrzeugidentifikationsnummer?
Die Fahrzeugidentnummer ist vor allem dann wichtig, wenn du einen Diebstahl deines Erst- oder Zweitfahrzeuges melden möchtest. Mit der Fahrzeugidentifizierungsnummer lässt sich nämlich sehr schnell und effizient der Eigentümer ermitteln. Dieser ist über die FIN als Fahrzeughalter oder Fahrzeugeigentümer bei den Behörden registriert.

Auch bei der Kfz-Zulassung ist die FIN maßgeblich. Dabei ist es gleich, ob du einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen zulassen möchtest. Die Behörde benötigt in beiden Fällen zwingend die Fahrzeugidentnummer und den Fahrzeugschein. Selbst die Kfz-Werkstatt erfragt oftmals die Fahrgestellnummer. Diese ist für den Serviceverlauf nötig oder um Serienausstattungen abzurufen. So ist eine Bestellung von Materialien direkt und problemlos möglich.

Und was kannst du tun, wenn die Fahrzeugidentifikationsnummer nicht mehr erkennbar ist? Dann darf dein Fahrzeug laut §19 der Straßenverkehrszulassungsordnung nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen.Bei Nichtbeachtung drohen ein Bußgeld und sogar Punkte in Flensburg. Ein berechtigter Fahrer wendet sich am besten direkt an eine Partnerwerkstatt und lässt eine neue Nummer einstanzen. Anschließend ist diese Nummer beim TÜV und bei der Zulassungsbehörde neu anzuzeigen.

Du hast weitere Fragen zur Fahrgestellnummer oder FIN im Fahrzeugschein? Wir helfen dir gerne weiter. Zudem beraten wir dich zu weiteren Themen wie

Porträt von Promotion
Promotion
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt