Unser Körper hat verschiedene Mechanismen, um sich an hohe Temperaturen anzupassen. Eine wichtige Rolle spielen die Blutgefäße, die bei großer Hitze mitunter stark belastet werden. Wie wir unsere Venen unterstützen können.
Die Körpertemperatur wird via Durchblutung geregelt. Wenn unserem Organismus zu heiß ist, gibt er Wärme über die Haut ab, wir beginnen zu schwitzen, unsere Gefäße erweitern sich und der Blutdruck sinkt. Oft fühlen wir uns dann schlapp, mitunter treten auch Schwindel, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen auf.
Für gesunde Menschen besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Schwache Venen werden an sehr sommerlichen Tagen jedoch stark belastet. Begünstigt wird dann beispielsweise die Bildung von Krampfadern, bisweilen steigt sogar die Gefahr für tiefe Beinvenenthrombosen. Grundsätzlich lassen sich beanspruchte Venen aber durch das Befolgen einiger einfacher Tipps entlasten:
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.