Zu langsam

Rechnungshof übt Kritik an Stadt Salzburg

Salzburg
23.07.2022 14:00

Der Bundesrechnungshof kritisierte in einem vorgelegten Bericht die Dauer von Verfahren in Wonhnrechtsstreitigkeiten. Zudem sei die Stadt bei einer Unvereinbarkeit eines Mitarbeiters untätig geblieben.

Der Rechnungshof des Bundes hat Schlichtungsstellen für das Wohnrecht in Innsbruck und Salzburg überprüft und verglichen. Zwar schnitt die Salzburger Stelle, die in der Sozialabteilung der Stadt angesiedelt ist, in den meisten Punkten besser ab als die Kollegen aus Innsbruck. Es gibt aber dennoch Nachholbedarf.

Im Prüfungszeitraum 2015 bis 2020 wurde bei einem Drittel der geschlichteten Fälle die gesetzlich vorgesehene Verfahrensdauer von sechs Monaten überschritten. Die Stadt Salzburg kündigte an, die Dauer von Beweisaufnahme bis zum Bescheid zu verkürzen.

Zudem war ein Mitarbeiter der Stadt, der Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern schlichten sollte, gleichzeitig Obmann eines Wohnungseigentümervereins. Die Stadtgemeinde habe dagegen nichts unternommen. Das Personalamt der Stadt wusste davon und genehmigte die Tätigkeit trotz der Unvereinbarkeit.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Immobilien Salzburg
IMMOBILIEN
JOBS
AUTOS
BAZAR

Typ
Wohnungen
Häuser
Gewerbeobjekte
Grund und Boden
Kleinobjekte
Suche läuft

Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?


Kostenlose Spiele
Vorteilswelt