Oster-Gewinnspiel 2025
Ängste sind für den Menschen seit jeher überlebenswichtig. War es vor Urzeiten noch die Angst, von Raubtieren zerfleischt zu werden, so sorgen heute wirtschaftliche und soziale Ängste dafür, dass wir Entscheidungen treffen, die unser Überleben ermöglichen. Doch wenn die Furcht oder Sorge das normale Leben einschränkt, wird sie zum Problem.
Unabhängig davon, ob es sich um objektbezogene (z.B. Spinnen, Schlangen …), situationsbezogene (z.B. vor einer Menschenmenge sprechen, soziale Interaktionen) oder generalisierte Ängste (allgemeines Grübeln und Unwohlsein) handelt - sobald die eigene Lebensqualität durch die Angst beeinträchtigt wird, sollte sich die betroffene Person Hilfe suchen, meint DDr. Lucie Bartova im Podcast Couchgespräche.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.