Der größte innerstädtische Flohmarkt Europas ist Teil des Altstadtzaubers, und zwar 32 Stunden lang!
„Die Standplätze sind so schnell weg. Immer. Aber heuer nach der Zwangspause ist der Ansturm noch einmal intensiver“, erzählt Walter Lamprecht, der Münzer der Stadtrichter, der den beliebten Flohmarkt organisiert. „Wir haben ja Standler aus ganz Österreich, Italien, Kroatien, Slowenien, und viele aus Deutschland. Sie sagen, unser Flohmarkt sei einzigartig, der schönste!“
Lamprecht: „Denn andere Flohmärkte finden auf Parkplätzen oder Wiesen statt, unserer in der Altstadt, im herrlichen Ambiente, wo rundherum Lokale geöffnet haben. Die Hotels sind auch gut gebucht, denn viele Standler kommen gern früher oder bleiben länger und urlauben.“
Flohmarkt am Altstadtzauber
Neben den Profis bieten auch viele an, wovon sie sich jetzt trennen möchten. „Da ist sehr schönes Gewand dabei, auch Skurriles. Und der Domplatz gehört den Kindern, die dort Spielsachen und Kleidung verkaufen“, so Lamprecht, der seit 1985 Stadtrichter ist und nicht erst diesen bereits 51. Flohmarkt organisiert.
Wie lange läuft der Flohmarkt?
Schon 1969 haben die Stadtrichter am Alten Platz zum ersten Flohmarkt eingeladen. Seitdem entwickelt sich dieser zur Freude der Standler und Bummler sowie der Stadtrichter, denn die Standgebühren und die Spenden sind eine wichtige Einnahmequelle, aus denen die Stadtrichter soziale Projekte unterstützten. Bummeln und feilschen können Besucher an den rund 500 Ständen von Freitag, 8 Uhr, bis Samstag, 16 Uhr; auch in der Nacht, denn die Standler sind ohnehin bei ihren Waren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.