Die Organisatoren vom Curling Club Steyr haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Schlussendlich sagten sie nun das Winterhighlight in der Innenstadt von Steyr ab. Bekannt ist es auch unter dem Namen Eis(en)stadt.
Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 wird es auch diesen Winter keinen Eislaufplatz am Steyrer Stadtplatz geben. Die Organisatoren des Curling Clubs Steyr mussten schweren Herzens die einmonatige Langzeit-Attraktion absagen. „Die aktuelle Energiekrise macht es uns leider unmöglich, den Eislaufplatz auch in diesem Winter zu betreiben. Aus unserer Sicht ist es nicht verantwortungsvoll, eine Fläche zu kühlen, wenn gleichzeitig alle anderen im Sinne der Solidargemeinschaft aufgerufen sind, Energie zu sparen“, meint Pressesprecher Philipp Eichinger.
30 ehrenamtliche Mitarbeiter
Auch finanziell würde sich wegen der hohen Energiepreise der Aufwand nicht lohnen. 30 Vereinsmitglieder sind einen Monat ehrenamtlich im Dauerstress. Im Winter 2022/23 soll es für alle Eisläufer und Stocksportschützen in Steyr wieder eine „Eiszeit“ geben. „Wir sehen es seit der Gründung des Vereins als unsere Pflicht, nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen“, hoffen die Vereinsmitglieder auf Verständnis für die Absage in diesem Jahr.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.