Sie ist die bislang kompakteste und günstigste Soundbar im Sortiment des US-Audiospezialisten Sonos: die Ray. Für den Preis von 299 Euro müssen im Vergleich zu den größeren Geschwistern Beam und Arc allerdings einige Abstriche in Kauf genommen werden. Welche das sind und für wen sich die Anschaffung trotzdem lohnen könnte, erfahren Sie im Test.
Die Sonos Ray kommt im für den Hersteller typischen, wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlichen Kunststoff-Chassis daher. Das Design ist gewohnt minimalistisch und zeitlos, in ihrer Form erinnert die Ray an eine nach vorne umgekippte Beam. Im Vergleich zur 100 Euro teureren Soundbar von Sonos büßt die Ray in der Breite allerdings gut sechs Zentimeter ein und bringt zudem mehr als 800 Gramm weniger auf die Waage. In Kombination mit den frontal ausgerichteten Lautsprechern erlaubt es diese Kompaktheit, die Ray selbst auf kleinstem Raum unterzubringen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.