Die Ernte des Jahres feiern: Bereits zum 27. Mal geht von Ende August bis Ende November 2022 mit dem „Weinherbst Niederösterreich“ die größte weintouristische Initiative Europas in Szene. Wie schon im Vorjahr werden Tausende Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Auch heuer finden in den über 100 niederösterreichischen Weinherbst-Gemeinden entlang der 830 Kilometer langen Weinstraße Hunderte Veranstaltungen statt, die sich mit dem Thema Wein beschäftigen.
Die niederösterreichischen Winzer punkten mit ihren ausgezeichneten und harmonischen Weinen. Sie gehören zur internationalen Weinelite, sind aber dennoch am Boden geblieben. Bei den Weinfesten im Weinherbst Niederösterreich verkosten Kurzurlauber die Weine direkt in den Kellergassen.
Aus einer kleinen Initiative, die im ersten Weinherbst im Jahr 1996 mit 214 Veranstaltungen begonnen hat, hat sich ein facettenreiches Genussprogramm entwickelt. Heute präsentiert sich der niederösterreichische Weinherbst als eine mehr als 100 Tage dauernde Veranstaltungsreihe, die mit Initiativen rund um den Rebensaft ein breites Publikum anspricht. Als besonderes Erfolgsgeheimnis dieser Event-Serie erweist sich ihr ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Bewahren von Tradition und kontinuierlicher Weiterentwicklung des Angebots.
Demgemäß vielfältig fällt auch das Veranstaltungsprogramm in den acht Weinbauregionen und den sieben DAC-Gebieten Niederösterreichs aus: Sturmtage, Wein- und Straßenfeste in den Kellergassen, „Hiata“-Angelobungen, Tage der offenen Kellertür, Verkostungen, Picknicks, Teilnahme an der Weinlese, gemütliche Wanderungen, genussvolle Radtouren, Erntedankfeste, Weintaufen, Jungwein-Präsentationen, wissenswerte Weinführungen, Lesungen sowie Kunstausstellungen.
Ein erster Event-Höhepunkt im Rahmen des NÖ Weinherbst 2022 ist vom 26. August bis 11. September die Veranstaltungsreihe „Kostbares Kamptal“, bei der rund 40 Winzerinnen und Winzer der Region zur Degustation ihrer edlen Tropfen einladen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.