Für ein Stromprodukt, das vor zwei Jahren an der Börse 50 Euro kostete, musste man Ende letzter Woche 1050 Euro hinblättern. Früher oder später kommt der Höhenflug auch beim Endkunden an. Es sei denn, es kommen bald Hilfsmaßnahmen. Das WIFO-Modell ist eine Variante. Doch wird es den Besserverdienern nicht unbedingt gefallen.
„Wenn sich diese Preise verfestigen und alle zu diesen Preisen einkaufen, dann kommen die beim Kunden an - egal, ob es sich um einen Großbetrieb, ein Gewerbe oder einen Haushalt handelt. Und das möchte sich, denke ich, keiner vorstellen.“ Mit diesen Worten ließ Stadtwerke-Vizechef Peter Weinelt am runden Tisch im ORF aufhorchen. „Am Freitag wurde jenes Stromprodukt, das vor zwei Jahren 50 Euro gekostet hat, bei Börsenschluss um 1050 Euro gehandelt“, sagte er.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.