Winzer haben Potential

Burgenländischer Wein als Wirtschaftsfaktor

Burgenland
03.09.2022 19:30

International mischen unsere Winzer ganz vorne kräftig mit. Qualität zählt, Geschmack begeistert. Das steigert den Export.

40 Rebsorten auf pannonischem Boden sind für die Qualitätsweinproduktion zugelassen. Genießer in Deutschland, der Schweiz und den USA schätzen die rot-goldene Auswahl. „Großkunden“ wie Kanada und China zählen zu den wachsenden Märkten. Vielen Weinliebhabern, die das Burgenland eher mit roten oder süßen Tropfen in Verbindung bringen, sei jedoch gesagt, dass fast 50 Prozent der heimischen Rebfläche weiß geprägt sind. Die wichtigste Sorte mit 2500 Hektar auf insgesamt knapp 12.000 Hektar Anbaugebiet ist und bleibt aber der Blaufränkisch, dicht gefolgt vom Zweigelt.

Mit der Nummer eins unter den Rebsorten kann unter anderem das Weingut Krutzler aus Deutsch Schützen voll punkten. Für den Perwolff wurde die Winzerfamilie bereits mehrfach ausgezeichnet. Kreiert mit Vater Hermann und Bruder Erich in den 1990er-Jahren, machte „Mastermind“ Reinhold Krutzler dank des erlesenen Blaufränkisch schon sehr früh Furore und war Wegbereiter für den weltweiten Erfolg österreichischer Rotweine. Prämiert wurden weiters nicht nur der Eisenberg DAC Reserve oder der klassische Blaufränkisch, auch Nachhaltigkeit im Weinbau brachte dem Hause Krutzler eine Belobigung ein.

Zitat Icon

All jene, die Genuss zu schätzen wissen und sich intensiver mit dem Thema Wein beschäftigen möchten, sind im Burgenland genau richtig. Hier bieten sich viele Gelegenheiten, die Winzer selbst kennenzulernen und von ihrem reichen Erfahrungsschatz zu profitieren.

Landesrat Leo Schneemann

Der hohen Kunst des Weinbaus auf den Grund gehen können Gäste, die hinter die Kulissen blicken wollen und offen für Neues sind. „All jene, die Genuss zu schätzen wissen und sich intensiver mit dem Thema Wein beschäftigen möchten, sind im Burgenland genau richtig. Hier bieten sich viele Gelegenheiten, die Winzer selbst kennenzulernen und von ihrem reichen Erfahrungsschatz zu profitieren“, betonten Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann und Weintourismusobmann Herbert Oschep beim Besuch im Hause Krutzler. Jede Region habe ihre Besonderheiten, jede Rebsorte ihr Charakteristikum. „Die Winzer sind mit Leidenschaft bei der Sache. Das ist für jeden sofort zu spüren.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
-4° / 4°
Symbol bedeckt
-6° / 6°
Symbol bedeckt
-5° / 4°
Symbol bedeckt
-4° / 5°
Symbol stark bewölkt
-5° / 5°
Symbol stark bewölkt



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt