25 in Salzburg gestartete Waldrappe haben nach einem 800 Kilometer langen Flug die Toskana in Italien erreicht, wo sie den Winter verbringen werden. Begleitet wurden sie von zwei motorgetriebenen Drachenfliegern, die von den Leitern des für die Wiederansiedlung zuständigen Projekts „Waldrappteam“ betrieben wurden, um den Zugvögeln den Weg zu weisen.
Die Reise führte die Vögle über Tirol und die Ebene des Flusses Po und dem Appenin in die Toskana. Der ursprüngliche Schwarm bestand aus 26 Vögeln, von denen jedoch einer aufgrund einer Flügelverletzung mit dem Auto zum Ziel gebracht werden musste. Die Rückkehr im Frühjahr werden die Vögel selbst antreten.
Die Waldrappe sind Teil eines zoologischen Forschungsprojektes, an dem sich Österreich, Deutschland und Italien beteiligen. 2007 starteten die ersten Vögel, die in österreichischen Tierparks geboren und von oberösterreichischen Forschern aufgezogen worden waren, zu ihrer großen Reise nach Italien. Ziel ist es, die zu den Ibisvögeln zählenden Waldrappe nach rund 350 Jahren der Abwesenheit wieder im Alpenraum anzusiedeln >
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.