Im Mai und Juni wurden zwei Spieler illegal beschäftigt! Das Vergehen fiel dem AMS bei einer routinemäßigen Kontrolle auf. Der Fehler war einem Klubangestellten unterlaufen.
Violetter Paukenschlag! Bundesligaklub Austria Klagenfurt hatte letzte Saison im Mai und Juni zwei Spieler (Andy Irving, Nikola Djoric) illegal beschäftigt, das AMS erstattete Anzeige. Das Ganze fiel bei einer routinemäßigen Kontrolle auf.
Transfer-Sperre als mögliche Konsequenz
Konkret geht’s um Spieler von Drittstaaten (Nicht-EU), die man zwar bei der Gesundheitskasse versichert, aber nicht arbeitsrechtlich angemeldet hatte. „Personen können erst angemeldet werden, wenn sie von der Aufenthaltsbehörde eine Rot-Weiß-Rot-Card erhalten haben. Die hatten sie nicht“, so AMS-Chef Peter Wedenig. Mögliche Konsequenz; keine Transfers für ein Jahr von Spielern aus Drittländern.
Uns ist beim Anmeldeverfahren ein Fehler unterlaufen, das tut uns auch Leid. Wir suchen natürlich das Gespräch mit allen Behörden, wir wollten definitiv niemanden schädigen.
Austria-Geschäftsfüher Matthias IMHOF
„Uns ist ein Fehler unterlaufen“
Austria-Präsident Herbert Matschek zeigte sich reumütig. „Wir müssen eingestehen, dass uns ein Fehler unterlaufen ist. Für die Spieler wurde die Rot-Weiß-Rot-Card am 22. Juni ordnungsgemäß beantragt, diese wurde von den Behörden aber erst zum 22. Juli ausgestellt. Aufgrund fehlender Kommunikation wurden die zwei mit Beginn des Vertragsverhältnisses zum 1. Juli auch bei der Gesundheitskasse angemeldet, was erst nach Card-Aushändigung hätte erfolgen dürfen.“
Von der Bundesliga gibt es keine Konsequenzen zu befürchten. „Jeder Spieler, der von Klagenfurt zu Bewerbspielen eingesetzt wurde, hatte eine Spielgenehmigung“, heißt es aus der Presseabteilung der Bundesliga.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.