Jetzt ist es fix: Ab dem neuen Jahr ist der Luft-80er auf der Salzburger Stadt-Autobahn Geschichte. Das verkündete das Land am Freitag. Der Grund: Die Schadstoffgrenzwerte sind immer im grünen Bereich.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A1-Westautobahn bei Salzburg wird aufgehoben! So zeigt ein aktueller Evaluierungsbericht, dass die Schadstoffgrenze nachhaltig eingehalten werden.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist seit dem 4. März 2015 in Betrieb und sorgte immer wieder für Diskussionen. Mit Jahresende wird die Beschränkung nun Geschichte sein. Grund für die Beschränkung war die Überschreitung der Grenzwerte des Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) von 35 Mikrogramm Stickstoffdioxid. Dieser wird nun bereits seit zwei, der EU-Grenzwert von 40 seit drei Jahren eingehalten und bald gilt wieder das 100-km/h Limit.
Die neuen Motoren helfen
Die Verbesserung ist laut den Experten vor allem auf eine deutlich verbesserte Abgasbehandlung bei Dieselmotoren zurückzuführen.Der Jahresmittelwert Mai 2021 bis April 2022 lag an der Messstation Wals-Siezenheim bei 30,3 Mikrogramm, also deutlich unter der Grenze von 35 Mikrogramm laut IG-L. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 waren es 51 Mikrogramm. Für die Zukunft wird laut dem Evaluierungsbericht ein rückläufiger Trend bei allen Messstellen erwartet.
Übrigens: Durch die Radarstrafen kamen rund 22 Millionen Euro zusammen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.