In Oberösterreich suchen Bildungseinrichtungen Wege, Stromkosten zu reduzieren - ohne dabei das Geldbörsel der Eltern zu sehr zu strapazieren. In der HBLA Lentia in Linz ist das Aufladen von Handys bereits verboten.
Die Preise in vielen Bereichen steigen, und das hat auch Auswirkungen auf die Schulen. So rechnen laut einer Umfrage im Auftrag der Arbeiterkammer Wien 22 Prozent der Familien mit Kindern in Ganztagsbetreuung mit kräftigen Preissteigerungen. Die „Krone“ hat sich umgehört, wie die Schulen in Oberösterreich auf die steigenden Energiekosten reagieren. Aktuell sind es vor allem jene Einrichtungen, die Schulgeld einheben, die sich Gedanken machen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.