Im Zuge der Inflation und Kostenexplosion steigen auch bei Lebensmitteln des täglichen Bedarfs die Preise. Seit Ende August sichern deshalb deutsche Supermärkte wie Lidl und Edeka sogar Butter und Fleisch mit Alarmpickerln. Damit reagieren die Handelsunternehmen auf zunehmende Diebstähle in der Teuerungswelle. Doch wie sieht es in Österreich aus, und welche Konsequenzen drohen Dieben? Ein Faktencheck.
Diebstahlsicherungen auf Cognac, Champagner & Co. sind zwar nichts Neues, doch nun reagieren Handelsketten offenbar in der aus dem Ruder laufenden Inflation etwas nervöser. Der Diskonter Lidl machte in einigen deutschen Bundesländern den Anfang und verpasste unter anderem der Butter „Kerrygold“ einen Anti-Diebstahl-Aufkleber. Ebenso dran sind Steaks, Faschiertes oder Produkte aus Luxus-Linien. „Gesicherter Artikel“, ist darauf zu lesen, darunter der Hinweis „Etikett vor dem Erhitzen entfernen“. Der Aufschrei der Kunden ließ nicht lange auf sich warten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.